Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480126 KO East Slavic Culture in the 21st Century (2017W)
Colloquium on Regional and Cultural Studies
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.09.2017 00:00 to We 27.09.2017 11:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Sie können bis zum 30. März 2018 Ihre KO Arbeiten einreichen. Diese Regel gilt auch für alle anderen schriftlichen Arbeiten, die als Teilleistung verlangt werden.
- Wednesday 04.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 11.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 22.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
Systematischer Überblick über die Kulturgeschichte des ostslawischen Areals 2000-2017. In den Sitzungen stellen Studierende das von ihnen gewählte Thema vor, das in der Gruppe diskutiert wird. Andere Themen werden von den Studierenden selbständig erarbeitet und gemeinsam diskutiert.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Teilnahme, Präsentation eines ausgewählten Themas und Erstellung eines Thesenpapiers dazu als Diskussionsvorlage.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige aktive Teilnahme 20%
Präsentation eines ausgewählten Themas und Erstellung eines Thesenpapiers dazu als Diskussionsvorlage 40%
Zur Überprüfung der Kenntnisse wird Abschlussarbeit eingesetzt 40%.
Präsentation eines ausgewählten Themas und Erstellung eines Thesenpapiers dazu als Diskussionsvorlage 40%
Zur Überprüfung der Kenntnisse wird Abschlussarbeit eingesetzt 40%.
Examination topics
Themen und Inhalte der LV.
Reading list
Themenbezogene Lektüre werden bekanntgegeben.
Association in the course directory
B-51-R, MR 132
Last modified: Fr 02.09.2022 00:28