Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480131 SE The Disintegration and Retrieval of Collective Memory in the South Slav Literatures and Cultures (2014S)

Seminar on Bosnian/Croatian/Serbian Literature and Culture

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

In der Anfangsphase werden wir den Begriff des Kollektivgedächtnisses mithilfe der Sekundärliteratur genauer ausarbeiten, und zwar in Bezug auf das individuelle, kommunikative und kulturelle, willkürliche und unwillkürliche Gedächtnis, die Mnemotechniken, Speicherungsmedien, Institutionen, kollektive Identitätsstiftung, Erinnerung sowie das kollektive Vergessen. Danach werden wir den Zerfall des Jugo-Kollektivgedächtnisses in den Romanen und Essays von Dubravka Ugresic erforschen. Schließlich werden wir uns den invented traditions (Hobsbawm/Ranger) der südslawischen Völker seit ihrer Verselbständigung zuwenden, und zwar sowohl in den Gedenkfeiern, Alltagsritualen, soziokulturellen Formen wie auch der Fiktion und Geschichtsschreibung.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 25.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 01.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 08.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 29.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 20.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 27.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

In der Anfangsphase werden wir den Begriff des Kollektivgedächtnisses mithilfe der Sekundärliteratur genauer ausarbeiten, und zwar in Bezug auf das individuelle, kommunikative und kulturelle, willkürliche und unwillkürliche Gedächtnis, die Mnemotechniken, Speicherungsmedien, Institutionen, kollektive Identitätsstiftung, Erinnerung sowie das kollektive Vergessen. Danach werden wir den Zerfall des Jugo-Kollektivgedächtnisses in den Romanen und Essays von Dubravka Ugresic erforschen. Schließlich werden wir uns den invented traditions (Hobsbawm/Ranger) der südslawischen Völker seit ihrer Verselbständigung zuwenden, und zwar sowohl in den Gedenkfeiern, Alltagsritualen, soziokulturellen Formen wie auch der Fiktion und Geschichtsschreibung.

Assessment and permitted materials

Engagement, Referat, Abschlusskolloquium

Minimum requirements and assessment criteria

Erweiterung und Vertiefung der kulturwissenschaftlichen Kenntnisse, Methodologie sowie der erzählanalytischen Fähigkeiten am Beispiel der südslawischen Kulturen.

Examination topics

Vortrag, Dialog, Referate, Analyse

Reading list


Association in the course directory

M-32-K, M-61-K, MK 222

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47