Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480138 VO Older East Slavic Literature: An Overview (2012W)
Labels
Allgemeiner Überblick über die Meilensteine der Entwicklung des ostslav. und russischen Schrifttums von der Christianisierung der Kiever Rus‘ über das Moskauer Zarenreich, die Reformen Peter des Großen bis zur Epoche von Aleksandr Pu¨kin.
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 28.01.2013 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 06.03.2013 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Thursday 16.05.2013
- Thursday 27.06.2013
- Monday 07.04.2014
- Monday 19.05.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Die Entstehung des ostslavischen Schrifttums in Zusammenhang mit der Christianisierung der Kiever Rus', die Überlieferung der sog. Nestor-Chronik, die hagiographischen und panegyrischen Werke der Kiever Zeit, die Denkmäler der Moskauer Literatur des 16. Jh.s, der Einfluss der Barockliteratur, die Moskauer Hofdichtung, die Literatur des Imperiums unter Peter dem Großen und Katharina II., die Herausbildung der neuen Literatursprache im Zuge der Reformen von V. Trediakovskij und N. Karamzin, der Klassizismus, Sentimentalismus und Romantismus, die Epoche Aleksandr Pu¨kins und seines Kreises.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung über den Vorlesungsinhalt (umfasst auch selbstständige Lektüre der Literaturgeschichten) und die angegebene Pflichtliteratur. Die Prüfung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Multiple Choice Fragen (lesen Sie die Texte!) und Essayfrage(n). Beide Prüfungsteile müssen bestanden werden, um eine positive Gesamtnote zu erreichen. Der erste Prüfungstermin findet in der letzten Vorlesungseinheit statt; die weiteren drei Termine werden auf der Institutswebseite unter "Prüfungstermine" veröffentlicht. Eine Anmeldung zur Prüfung über univis ist obligatorisch.
Die Prüfung ist ausschließlich schriftlich abzulegen.
Die Prüfung ist ausschließlich schriftlich abzulegen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Benennung der wichtigsten Epochen in der literarischen und kulturellen Entwicklung im ostslavischen Raum, der ideologischen Konzepte, die Darstellung der Phasen im Dialog der russischen Kultur mit Mittel- und Westeuropa.
Examination topics
Mündlicher Vortrag als Vorbereitung auf die eigene Lektüre ausgewählter Werke (Pflichtlektüreliste wird auf Moodle bekannt gegeben).
Reading list
Wird in der ersten Unterrichtseinheit bekanntgegeben.
Association in the course directory
B-62-R, B-62-U, MR 221, MU 221
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47