480138 VO Older East Slavic Literature: An Overview (2024W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 30.01.2025 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 19.03.2025 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- N Thursday 22.05.2025 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 26.06.2025 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Lecturers
- Fedor Poljakov
- Anastasiia Zaichenko (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 17.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 31.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 07.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 14.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 21.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 05.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 09.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 16.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 23.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele: Einführender Überblick. – Methode: Anhörung der Vorlesung (Ausgewählte Themen in ihrem literar- und kulturhistorischen Zusammenhang werden darin behandelt), selbständige Lektüre nach der Literaturliste. – Inhalte: Die Entstehung des ostslawischen Schrifttums in Zusammenhang mit der Christianisierung der Kiever Rus', die Überlieferung der sog. Nestor-Chronik, die hagiographischen und panegyrischen Werke der Kiever Zeit, die Denkmäler der Moskauer Literatur des 16. Jh.s, der Einfluss der Barockliteratur im 17. Jh., die Moskauer Hofdichtung, die Literatur des Imperiums unter Peter dem Großen und Katharina II., die Herausbildung der neuen Literatursprache im Zuge der Reformen von V. Trediakovskij und N. Karamzin, der Klassizismus, Sentimentalismus und Romantismus, die Tätigkeit V. Žukovskijs, die Epoche Aleksandr Puškins und seines Kreises.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung über den Vorlesungsinhalt (umfasst auch selbstständige Lektüre der Literaturgeschichten) und die angegebene Pflichtliteratur.
Die selbständige Lektüre der Texte ist die wichtigste Voraussetzung fürs erfolgreiche Bestehen der Prüfung.
Daher soll die Zeit für diesen Arbeitsgang im Vorhinein bedacht werden.
Der erste Prüfungstermin findet in der letzten Vorlesungseinheit statt; die weiteren drei Termine werden auf der Institutswebseite unter "Prüfungstermine" veröffentlicht.
Eine Anmeldung zur Prüfung über univis ist obligatorisch.
Die Prüfung ist ausschließlich schriftlich abzulegen. Die Sprache der Prüfung ist Deutsch.
Die selbständige Lektüre der Texte ist die wichtigste Voraussetzung fürs erfolgreiche Bestehen der Prüfung.
Daher soll die Zeit für diesen Arbeitsgang im Vorhinein bedacht werden.
Der erste Prüfungstermin findet in der letzten Vorlesungseinheit statt; die weiteren drei Termine werden auf der Institutswebseite unter "Prüfungstermine" veröffentlicht.
Eine Anmeldung zur Prüfung über univis ist obligatorisch.
Die Prüfung ist ausschließlich schriftlich abzulegen. Die Sprache der Prüfung ist Deutsch.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Charakterisierung der wichtigsten Epochen in der literarischen und kulturellen Entwicklung im ostslawischen Raum, der ideologischen Konzepte, die Darstellung der Phasen im Dialog der russischen Kultur mit Mittel- und Westeuropa.
Examination topics
Ist in der Liste der Pflichtlektüre erfasst (Liste im Moodle-Kurs).
Reading list
Siehe die Liste der Pflichtlektüre.
Association in the course directory
B-62-R, B-62-U
Last modified: Th 13.02.2025 14:07