Universität Wien

480141 KO Russian satirical literature of the 20th century (2014W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die ERSTE Sitzung der LV findet am 9. Oktober 2014 statt. Die Sitzung in der Prüfungswoche am 2. Oktober 2014 entfällt.

  • Thursday 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 18.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Thursday 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV soll einen detaillierten Überblick über die satirische Literatur vermitteln, der Rückschlüsse auf die kulturelle, soziale, politische Situation der ganzen Epoche erlaubt und somit für das Verständnis auch der heutigen Situation von Relevanz ist. Die Emigrationsliteratur und die inoffizielle sowjetischen Kultur werden vorrangig behandelt, zumal die sowjetische offizielle Satire mit ihrem ideologischen Auftrag stets viel zu viel Aufmerksamkeit zu beanspruchen wusste...

Assessment and permitted materials

Aktive Beteiligung an der Diskussion, selbständige Lektüre, mündlicher Vortrage, schriftliche Hausarbeit im Umfang von 20 Textseiten (d.h. ohne Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis gerechnet).

Minimum requirements and assessment criteria

Erschließung maßgeblicher Entwicklungen in der russischen satirischen Literatur im genannten Zeitraum

Examination topics

Vortrag des LV-Leiters, Diskussion, Referate

Reading list

Wird abhängig von dem jeweiligen Thema bekannt gegeben.

Association in the course directory

M-33-R, M-33-U

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47