480144 SE Slavic verbal system (2016S)
BA Seminar on Linguistics
Continuous assessment of course work
Labels
Die LV wendet sich an Studierende des BA-Studiums Slawistik, die über gesicherte Grundkenntnisse in der Sprachwissenschaft einschließlich der Fachlektürekompetenz verfügen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 04.02.2016 12:00 to We 24.02.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Frist zur Abgabe aller schriftlicher Teilleistungen: 30.09.2016.
- Thursday 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 07.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 14.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 21.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 09.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 29.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive regelmäßige Teilnahme, Anfertigung je 1 Stundenprotokolls, 2 Präsentationen zum gewählten Thema, Erstellung von Handouts (multimedialen Präsentationen), Diskussionsbeteiligung, selbständige Vor- und Nachbereitung ausgewählter Fachlektüre (mündlich und schriftlich), Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit (Abgabetermin 30.09.2016).
Minimum requirements and assessment criteria
Die schriftliche Hausarbeit macht 50% der Gesamtnote aus, die Präsentationen (einschließlich der Thesenpapiere u. Ä.) je 10%, Aufarbeitungen der Fachlektüre 15%, die Diskussionsbeteiligung 10%, das Stundenprotokoll 5%.
Examination topics
Die Leistungsüberprüfung erfolgt Semester begleitend, die Gesamtnote wird nach der Abgabe aller schriftlichen Teilleistungen festgesetzt.
Reading list
Als Einstiegslektüre eignen sich alle gängigen Grammatiken der jeweiligen Zielsprache sowie:
- H. R. Mehlig, Die grammatischen Kategorien des Verbs unter funktionalen Gesichtspunkten. H. Jachnow et al. (Hg.), Handbuch der sprachwiss. Russistik und ihrer Grenzdisziplinen. Harrasowitz. Wiesbaden 1999, 182-213.
- V. Lehmann, Aspekt. A. a. O., 214-241.
Bzw. entsprechende Kapitel in den gängigen Grammatiken der jew. Zielsprache.
Weitere Lektüreempfehlungen werden Semester begleitend bekannt gegeben
- H. R. Mehlig, Die grammatischen Kategorien des Verbs unter funktionalen Gesichtspunkten. H. Jachnow et al. (Hg.), Handbuch der sprachwiss. Russistik und ihrer Grenzdisziplinen. Harrasowitz. Wiesbaden 1999, 182-213.
- V. Lehmann, Aspekt. A. a. O., 214-241.
Bzw. entsprechende Kapitel in den gängigen Grammatiken der jew. Zielsprache.
Weitere Lektüreempfehlungen werden Semester begleitend bekannt gegeben
Association in the course directory
B-63-R, B-63-U, B-63-S, B-63-B, B-63-K
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Themenvorschläge:
- Einzelne Verbalkategorien
- Verbalsystemen slawischer Sprachen (im Vergleich)
- Aspektforschung
- Tempus-Aspekt-Modus-Geflecht in verschiedenen slawischen Sprachen
- Funktionale Grammatik Bondarkos
- Kategorie der Aktionsart
- Dependenz- / Valenzgrammatik
- Infinite Verbalformen in slawischen Sprachen.
Weitere Vorschläge können jederzeit gemacht werden.