Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480146 VO East Slavic Sociolinguistics (2013S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

Vorlesung wendet sich an MA-Studierende der Slawistik mit ostslawischem Schwerpunkt (Russisch / Ukrainisch). Gesichterte Kenntnisse des Russischen sind erforderlich.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 12.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Friday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 17.05. 08:30 - 09:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 31.05. 08:30 - 09:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Friday 31.05. 09:45 - 11:15 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Friday 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Geschichte und aktueller Zustand der ostslawischen soziolinguistischen Forschung, ihre Aufgaben, Arbeitsgebiete, Methoden und Schulen.
Weitere thematische Schwerpunkte bilden:
- Diachrone Soziolinguistik
- Mehrsprachigkeitsforschung
- Sprachwandel im rezenten Russisch.

Assessment and permitted materials

Schrfitliche Prüfung am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Gesicherte Kenntnisse der sowjetischen / ostslawischen soziolingusitischen Forschung, ihren wichtigen Richtungen, Autoren und Arbeiten - unter Einbeziehung des weiteren slawischen und westlichen lingusitischen Kontextes.

Examination topics

Im Wesentlichen Frontalunterricht (in Form einer Vorlesung). Gemeinsame Besprechung bestimmter Autoren, Werke und Forschungsrichtungen.

Reading list

Einstiegsliteratur:
- Jachnow, H., Zur Soziolinguistik in der UdSSR und Rußland - Geschichte, Empirie und Theorie. In: Jachnow, H. et al. (Hg.), Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik und ihrer Grenzdisziplinen. Wiesbaden 1999, 1141-1190.

Association in the course directory

M-41-R, M-62-R, M-41-U, M-62-U

Last modified: We 05.07.2023 00:26