Universität Wien FIND

480148 SE Seminar on Literature and Culture (2021W)

Heinrich Heine in Ukraine and Russia

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 06.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Wednesday 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Wednesday 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Wednesday 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday 15.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Aims, contents and method of the course

Heinrich Heine war für alle slawischen Literaturen, besonders aber auch für die russische Literatur beginnend von der Romantik (Michail Lermontov) bis herauf zu Symbolismus (Innokentij Annenskij, Aleksandr Blok) und Avantgarde (Vladimir Majakovskij) eine erstrangige Quelle der Inspiration - eine Vielzahl von tw. in den Kanon der russischen Literatur eingegangenen literarischen Übersetzungen belegt dies in augenfälliger Weise.
Daneben stellte Heines Lyrik aber auch für die ukrainische Literatur dieses Zeitraums einen wichtigen Impuls dar, wie etwa die Übersetzungen von Lesja Ukrajinka oder Ivan Franko belegen. Diese Rezeptionswege sollen im Rahmen des Seminars genauer erarbeitet und beleuchtet werden. Das Seminar soll nach Möglichkeit als Präsenzunterricht durchgeführt werden.

Assessment and permitted materials

Referat + Mitarbeit + Schriftliche Arbeit im Umfang von 20 bis 30 Seiten bis Ende April 2022.

Minimum requirements and assessment criteria

Referat + Mitarbeit + Schriftliche Arbeit im Umfang von 20 bis 30 Seiten bis Ende April 2022.

Examination topics

Reading list

German Ritz: 150 Jahre russische Heine-Übersetzung, Bern et al.: Peter Lang, 1981.

Association in the course directory

M.4.2., M.5.1.

Last modified: Mo 18.10.2021 10:49