480152 KO Colloquium on Literature: Czech (2023S)
Desert, Jungle, Megacity: Globalisation of Czech Literature in the 21st Century
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 12:00 to Th 23.02.2023 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Globalisierung als aktuelle Entwicklung in der tschechischen Gegenwartsliteratur zu verfolgen: die Heldinnen und Helden bewegen sich nicht mehr ausschließlich im tschechischen oder europäischen Milieu, sondern sind weltläufig geworden. In vielen zeitgenössischen Romanen spielen Mobilität und Kommunikation eine wesentliche Rolle, auch die globalen Probleme (Klimakrise, Migration, Globalisierung der Wirtschaft etc.) werden thematisiert. Im Konversatorium lesen wir interessante Texte bzw. Textpassagen, die analysiert und systematisiert werden sollen. Begleitend wird es eine Lesung sowie die Möglichkeit zu eigenen Übersetzungsversuchen und – da die betreffenden Autorinnen und Autoren noch nicht in den Literaturgeschichten besprochen werden – eine verstärkte Online-Recherchetätigkeit geben.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit (maximal 3 Absenzen), aktive Mitarbeit, Arbeitsaufträge, Kurzpräsentationen, mündliche Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung wird die Erfüllung der oben genannten Anforderungen bezüglich der im Lauf des Semesters erarbeiteten Themen und Texte verlangt.
Examination topics
Stoff der Prüfung sind die im Konversatorium erarbeiteten Themen und Texte.
Reading list
Primär- und Sekundärliteratur werden am Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
B-42-T, B-42-Q
Last modified: Fr 12.05.2023 11:48