Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480152 KO Colloquium on Literature: Czech (2024S)
Between Ego Document and Autofiction: Authentic Writing
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 08.02.2024 12:00 to Mo 26.02.2024 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 13.06. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Lehrveranstaltung wollen wir Formen des authentischen Schreibens analysieren und systematisieren – vom unreflektierten Ego-Dokument bis zur literarischen Strategie der Autofiktion. Wir untersuchen tschechische Texte von der Romantik bis zur Gegenwart, wobei das Gattungsspektrum von Notizen, Tagebüchern und Briefen bis zu autobiographischen oder autofiktionalen erzählenden Genres reicht. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die prohibitiven 1850er und 1950er Jahre, der Samizdat der 1970er und 1980er Jahre, die Postmoderne und die neueste tschechische Literatur.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit (maximal 3 Absenzen), aktive Mitarbeit, Arbeitsaufträge, kurze Texte, kurze Präsentationen, mündliche Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung wird die Erfüllung der oben genannten Anforderungen bezüglich der im Lauf des Semesters erarbeiteten Themen und Texte verlangt.
Examination topics
Stoff der Prüfung sind die im Konversatorium erarbeiteten Themen und Texte.
Reading list
Primär- und Sekundärliteratur werden am Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
B-42-T
Last modified: We 31.07.2024 12:06