480160 PS Introductory Seminar on Didactics (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 12:00 to Sa 26.09.2015 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 18.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Mitarbeit
Kurze schriftliche Prüfung im Dezember
Eine schriftliche Arbeit im Zusammenhang mit neuen Unterrichtsformen (12-15 Seiten; letzter Abgabetermin: 6.3.2016)
Kurze schriftliche Prüfung im Dezember
Eine schriftliche Arbeit im Zusammenhang mit neuen Unterrichtsformen (12-15 Seiten; letzter Abgabetermin: 6.3.2016)
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefung der Kenntnisse der Fremdsprachendidaktik und Methodik
Vermittlung von Kompetenzen zur optimalen Umsetzung von theoretischen Kenntnissen der Fremdsprachendidaktik in die Unterrichtspraxis an AHS und BHS
Vermittlung von Kompetenzen zur optimalen Umsetzung von theoretischen Kenntnissen der Fremdsprachendidaktik in die Unterrichtspraxis an AHS und BHS
Examination topics
Nach Diskursen zu diversen theoretischen Grundlagen der Didaktik und Methodik wird in kurzen Sequenzen die Anwendbarkeit dieser Grundlagen für die Praxis erörtert.
Reading list
Decke-Cornill, Helene, Lutz Küster: Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr, 2010. (vor allem S. 21-37)
Bergmann, Anka (Hrsg.): Fachdidaktik Russisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr, 2014. (vor allem S. 84-107)
Anstatt, Tanja (Hrsg.): Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb. Formen. Förderung. Tübingen: Attempto, 2007. (vor allem S. 47-68)
Diese Bücher brauchen nicht gekauft zu werden. Sie stehen in den Fachbibliotheken zur Verfügung.
Bergmann, Anka (Hrsg.): Fachdidaktik Russisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr, 2014. (vor allem S. 84-107)
Anstatt, Tanja (Hrsg.): Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb. Formen. Förderung. Tübingen: Attempto, 2007. (vor allem S. 47-68)
Diese Bücher brauchen nicht gekauft zu werden. Sie stehen in den Fachbibliotheken zur Verfügung.
Association in the course directory
M 154, B-92
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Kompetenzorientierung (Pro und Contra)
Fertigkeiten
GERS
Migrationsdidaktik
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Unterricht aus Russisch und anderen Slavinen an AHS und BHS
Lehrpläne und (Teil)Standardisierte Matura aus diversen Slavinen an AHS und BHS
Analyse von Ausschnitten aus Lehrbüchern (AHS und BHS) in methodischer Hinsicht
Lehrziele und Grobstruktur von Jahresplanungen und Stundenbildern
Wie verfasst und strukturiert man eine PS-Arbeit?