Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480161 KO Handling of the classroom's linguistic and cultural heterogeneity in foreign language teaching (2018W)
Fachdidaktische Übungen
Continuous assessment of course work
Labels
Deutsch
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.09.2018 00:00 to We 26.09.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 09.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 16.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 23.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 30.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 06.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 13.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 20.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 27.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 04.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 11.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 08.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 15.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 22.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 29.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Referat, Test.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Die Lernunterlagen in der elektronischen Form werden auf der E-learning Plattform zu Verfügung gestellt.
Association in the course directory
B-91, M 251, M 252
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Spracherwerb unter Einbeziehung der vorhandenen Sprachkenntnisse
Mehrsprachigkeitsdidaktik und interkulturelles Lernen im Sprachunterricht
Mehrsprachigkeitsdidaktik und interkulturelles Lernen im SachunterrichtZiele:
Das Fachdidaktische Proseminar dient der Umsetzung der Inhalte der Lehrveranstaltung Grundfragen der Fremdsprachendidaktik und der Anleitung zum selbstständigen Erstellen von Lehrmaterial und Arbeitsunterlagen sowie zur Unterrichtsvorbereitung. (Curricula)
-das Erlernen der Konzepte der Mehrsprachigkeitsdidaktik und nterkulturellem Lernen
- Die vorhandenen sprachlichen und kulturellen Ressourcen der Schülergruppe als Ausgangsbasis für das Erlernen der Zielsprache bzw. das Lernen in der Unterrichtsprache nützen
- Vorbereiten der Unterrichtseinheiten und Erstellen der Lernmaterialien (Einsatz der Mehrsprachigkeit)
- Hospitieren und nach Möglichkeit - das Abhalten einer selbst ausgearbeitete Unterrichtsstunde
- die Sicherheit im Umgang mit der sprachlichen und kulturellen Heterogenität im Klassenzimmer erwerben.