Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480161 UE Applied didactics (2022W)

How to keep linguistically fit as a teacher - Focus on oral skills

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Intrinsisches Lernen aktivieren und die Selbstorganisation optimieren, Wiederholung ausgewählter Kapitel der Grammatik, wobei gleichzeitig Unterrichtsmethoden ausprobiert und reflektiert werden. Lesen mit verschiedenem Fokus, Schreiben von Texten.
Schließt an das Niveau der Vertiefung 2 an.
Bei Präsenzunterricht, nach Wunsch Üben mit szenischen Texten und Feilen an der Aussprache, Ausprobieren von Spielen.

Inhalte: Ausgewählte Kapitel der Grammatik, Vertiefung der mündlichen Kompetenz, Wortschatzarbeit, Textproduktion

Methoden: Arbeit in Kleingruppen, schriftliches Fixieren des Erarbeiteten.

Assessment and permitted materials

Arbeitsaufträge für jede Unterrichtseinheit, Führen eines Portfolios, regelmäßige Selbstchecks

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheitspflicht, Fehlen in begründeten Fällen mit entsprechender Entschuldigung
regelmäßiges Erledigen der schriftlichen Arbeiten
Kurztests
Abgabe des Portfolios

Examination topics

Die in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte und die individuell erarbeiteten Themen

Reading list

Literaturauswahl zu Beginn des Semesters

Association in the course directory

M.9.1.R

Last modified: Fr 02.12.2022 13:29