Universität Wien FIND

490001 VO Professionalism and School (2019W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
OVSTEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Welcome Day 2019

Mit dem Welcome Day LehrerInnenbildung möchten wir die StudienbeginnerInnen für das Gemeinsame Bachelor- und Masterstudium zur Erlangung eines Lehramtes im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost des Lehramts zum Studienjahr 2018/19 herzlich begrüßen.

Wann: Mittwoch 2. Oktober 2019, 13:00 - 17:00 Uhr

Wo: Zentrum für LehrerInnenbildung, Erdgeschoß, Porzellangasse 4, 1090 Wien

In Infovorträgen stellen sich die Unterrichtsfächer sowie die Spezialisierung Inklusive Pädagogik, die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen und die Pädagogisch-praktischen Studien vor. Außerdem erfahren die StudienbegInnerinnen etwas über die Bedeutung von sprachlicher Vielfalt und sprachlicher Bildung im Lehramt oder die Möglichkeiten im Ausland zu studieren. Die Studierendenvertretung präsentiert ihr Angebot und es gibt einen Schnupperkurs in Gebärdensprache.
In der Aula sind AnsprechpartnerInnen, die an Infopoints allgemeine Fragen zum Lehramt, zur Schulpraxis und zur Studienorganisation beantworten.

PRÜFUNGEN

1. Prüfungstermin:
SA 14.12.2019, 09.45-11.15 Uhr, Ort: Auditorium Maximum im Tiefparterre, Hauptgebäude Stiege 10, Universitätsring 1, 1010 Wien
SA 14.12.2019, 09.45-11.15 Uhr, Ort: Hörsaal I NIG, Erdgeschoß, Universitätsstraße 7 (NIG), 1010 Wien
SA 14.12.2019, 09.45-11.15 Uhr, Ort: Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32, Spitalgasse 2, 1090 Wien.
SA 14.12.2019, 09.45-11.15 Uhr, Ort: Hörsaal B Unicampus Hof 2, 2C.EG.02, Spitalgasse 2, 1090 Wien.
SA, 14.12.2019 09.45-11.15 Uhr, Ort: Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1, Erdgeschoss, 1090 Wien
Nach Ablauf der Anmeldefrist (09.12.2019, 10 Uhr) werden Sie über E-Mail (u:net-Adresse) und auf Moodle informiert werden, in welchen HS Sie einkehren müssen!
Anmeldungen sind von 11.11.2019, 10:00 Uhr bis 09.12.2019, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 12.12.2019, 22:00 Uhr über u:find möglich.

2. Prüfungstermin:
SA 11.01.2020, 09.45-11.15 Uhr, Ort: Auditorium Maximum im Tiefparterre, Hauptgebäude Stiege 10, Universitätsring 1, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 14.12.2019, 10:00 Uhr bis 06.01.2020, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 09.01.2020, 22:00 Uhr über u:find möglich.

3. Prüfungstermin:
MI 04.03.2020, 16.45-18.15 Uhr, Ort: Auditorium Maximum im Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10, Universitätsring 1, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 29.01.2020, 10:00 Uhr bis 28.02.2020, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 02.03.2020, 22:00 Uhr über u:find möglich.

Anmeldung unter folgendem Link möglich: https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?mod=242038&eq=49-2014&semester=2020S

Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können! Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/

Saturday 05.10. 09:45 - 12:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Saturday 12.10. 09:45 - 12:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Saturday 19.10. 09:45 - 12:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Saturday 09.11. 09:45 - 12:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Saturday 16.11. 09:45 - 12:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Saturday 23.11. 09:45 - 12:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Saturday 30.11. 09:45 - 12:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Saturday 07.12. 09:45 - 12:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Die Vorlesung eröffnet verschiedenartige Perspektiven auf den Lehrberuf und befähigt die Studierenden, ein erstes eigenes professionelles Verständnis von grundlegenden Kompetenzen und Herausforderungen im Lehrberuf zu entwickeln, und ihre eigene Studien- und Berufsperspektive im Spannungsfeld von persönlichen Absichten, professionellen Herausforderungen und gesellschaftlicher Verantwortung wissenschaftlich fundiert zu reflektieren.
Inhalte: Die Vorlesung stellt die wesentlichen Aspekte der allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen (ABGs) vor. Dazu gehören die Einführung in zentrale Begriffe der Bildungswissenschaft wie Bildung, Erziehung, Sozialisation, ferner in die institutionellen Bedingungen des Lehrens und Lernens und schließlich in die grundlegenden Fragen der Professionalität im Kontext von Schule.
Methode: Vorlesung, Fallbeispiele, Flipped Classroom Einheiten

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- MC-Test (single choice) zum gesamten Semesterstoff. Die prüfungsrelevante Literatur wird auf der Lernplattform bereit gestellt. Die Vorlesung vertieft die Themen der Prüfungsliteratur. Vorlesungsunterlagen (Folien) sowie Audioaufzeichnungen der Vorlesung (u:stream) sind auf der Lernplattform verfügbar. Der Samstag-Termin der Vorlesung wird aufgezeichnet und gestreamt.
- Hilfsmittel bei der Prüfung: keine.
- Studierende, die für die Teilnahme an der Vorlesung und/oder für die Prüfung nachweislich besondere Unterstützung benötigen, werden gebeten, sich rechtzeitig bei den LV-Leiter/innen zu melden.

Minimum requirements and assessment criteria

Angaben zu Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab, bzw. Notenschlüssel sind auf der Lernplattform verfügbar.

Examination topics

Die prüfungsrelevante Literatur wird auf der Lernplattform bereit gestellt. Ausführliche Informationen zum Prüfungsstoff sowie Angaben zum Prüfungsmodus, Vorlesungsunterlagen und Lernpfade zur Unterstützung des Studiums der Prüfungsliteratur sind auf der Lernplattform verfügbar.

Reading list

Die gesamte prüfungsrelevante Literatur wird auf der Lernplattform bereit gestellt.

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:39