490002 VO VO Teaching and Learning Design (2017S)
Labels
Im Durchgang durch aktuelle Erkenntnisse der Schul- und Unterrichtsforschung und anhand von Beispielen aus der eigenen Forschung wird ein vertieftes Verständnis von Prozessen des Lernens und die daraus resultierenden Konsequenzen für Unterricht und Schule erarbeitet.
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 29.06.2017 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Monday 02.10.2017 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 15.11.2017 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 20.11.2017
- Wednesday 13.12.2017 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Lecturers
- Ilse Schrittesser
- Marie-Therese Kernstock (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. Prüfungstermin: DO 29.06.2017, 13.15-14.45 Uhr, Hörsaal D Unicampus altes AKH, Hof 10 Hirnforschungszentrum Spitalgasse 4, 1090 Wien.
Anmeldungen sind von 02.06.2017, 10:00 Uhr bis 26.06.2017, 10:00 Uhr über das u:space/UNIVIS möglich.
Abmeldungen sind bis 28.06.2017, 22:00 Uhr über das u:space/UNIVIS möglich.
Anmeldungen sind von 30.08.2017, 10:00 Uhr bis 27.09.2017, 10:00 Uhr über das u:space möglich.
Abmeldungen sind bis 01.10.2017, 22:00 Uhr über das u:space möglich.Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können. (weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/pruefungswesen/ )3. Prüfungstermin: MI 15.11.2017, 09.45-11.15 Uhr, Hörsaal 7, Universitätshauptgebäude, Universitätsring 1, Hochparterre, Stiege 7, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 17.10.2017, 10:00 Uhr bis 10.11.2017, 10:00 Uhr über das u:space möglich.
Abmeldungen sind bis 14.11.2017, 22:00 Uhr über das u:space möglich.Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können. (weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/pruefungswesen/ )4. Prüfungstermin: MI 13.12.2017, 09.45-11.15 Uhr, Hörsaal 7, Universitätshauptgebäude, Universitätsring 1, Hochparterre, Stiege 7, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 13.11.2017, 10:00 Uhr bis 07.12.2017, 10:00 Uhr über das u:space möglich.
Abmeldungen sind bis 12.12.2017, 22:00 Uhr über das u:space möglich.Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können. (weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/pruefungswesen/ )
- Thursday 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 30.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 06.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Thursday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Participation in the face-to-face course, at least two competent contributions in the Moodle online-forum
Positive grade for the multiple choice exam
Positive grade for the multiple choice exam
Minimum requirements and assessment criteria
See above.
The multiple choice exam is positive which 50% positive answers. The forum contributions show that the student understands the main aspects of a topic and can competently contribute to the discussion
The multiple choice exam is positive which 50% positive answers. The forum contributions show that the student understands the main aspects of a topic and can competently contribute to the discussion
Examination topics
The content of the course lecture and the literature (on moodle for download)
Reading list
You will find the relevant texts on Moodle
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39
The following topics will be discussed:
Which concepts of learning are presently discussed in learning research?
Which concepts of learning do the various learning theories follow - from behavioristic to cognitivistic and constructivist theories?
How is teaching to be designed on the basis of what we know about learning?
Which questions for school development are to be asked?
Which consequences for teacher education and the competences teachers should develop are to be drawn?