490004 VO VO Teaching and Learning Design (2019S)
Labels
Im Durchgang durch aktuelle Erkenntnisse der Schul- und Unterrichtsforschung und anhand von Beispielen aus der eigenen Forschung wird ein vertieftes Verständnis von Prozessen des Lernens und die daraus resultierenden Konsequenzen für Unterricht und Schule erarbeitet.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Tuesday
25.06.2019
13:15 - 14:45
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday
10.10.2019
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
19.11.2019
15:00 - 16:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
16.01.2020
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lecturers
- Bernd Hackl
- Marie-Therese Kernstock (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. Prüfungstermin:
DI 25.06.2019, 13.15-14.45 Uhr, Ort: Hörsaal D, Unicampus Hof 10 (Hirnforschungzentrum), Spitalgasse 4, 1090 Wien.
Anmeldungen sind von 28.05.2019, 10:00 Uhr bis 24.06.2019, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis spätestens 24.06.2019, 22:00 Uhr über u:find möglich.
DO, 10.10.2019 18:30-20:00 Uhr Ort: Hörsaal 33, Hauptgebäude, 1. Stock, Stiege 7, Universitätsring 1, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 12.09.2019, 10:00 Uhr bis 03.10.2019, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis spätestens 08.10.2019, 22:00 Uhr über u:find möglich.3. Prüfungstermin SS19:
DI 19.11.2019 15:00-16:30 Uhr, Ort: Hörsaal 33, Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7, Universitätsring 1, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 22.10.2019, 10:00 Uhr bis 12.11.2019, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis spätestens 17.11.2019, 22:00 Uhr über u:find möglich.4. Prüfungstermin SS19:
DO, 16.01.2020 18:30-20:00 Uhr Ort: Hörsaal 33, Hauptgebäude, 1. Stock, Stiege 7, Universitätsring 1, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 19.12.2019, 10:00 Uhr bis 09.01.2020, 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis spätestens 14.01.2020, 22:00 Uhr über u:find möglich.Eine Teilnahme an der Prüfung erfordert ein aufrechtes Lehramt-Masterstudium.
Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können! Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/
Tuesday
05.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
19.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
26.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
02.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
30.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
07.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
14.05.
09:45 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
21.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
28.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
04.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
18.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Absolvieren der Prüfung im Single-Choice Format:
35 Single-Choice Fragen und eine offene Frage
35 Single-Choice Fragen und eine offene Frage
Minimum requirements and assessment criteria
Siehe oben.Die schriftliche Single-Choice Prüfung wird ab 50% richtig beantworteter Fragen positiv beurteilt.
Examination topics
Inhalte der Vorlesung zuzüglich der damit großteils deckungsgleichen Literatur und eines Zusatztexts auf Moodle.
Reading list
siehe Moodle
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39
- Lernen als Wechselbeziehung von Probieren, Imitieren und Reflektieren
- Lernen als unauffällige Gewöhnung
- Lernen als krisenhafte Selbsttransformation
- Körperliches Dasein als Voraussetzung des Lernens
- Soziale Interaktion als Voraussetzung des Lernens
- Hergestellte Dinge als Voraussetzung des Lernens
- Abstrakte Zeichen als Voraussetzung des Lernens
- Erziehung als Voraussetzung des Lernens
- Schule als Voraussetzung des Lernens