Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490023 SE Theory and practical experience of teaching and learning (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Kognitiv aktivierender Unterricht
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2015 12:00 to Mo 23.02.2015 12:00
- Deregistration possible until Fr 06.03.2015 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
BA: M4, Vertiefung 1: Voraussetzungen, Verläufe und Folgen des Unterrichts, Themenfeld: Lehren und Lernen
LA: Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens
- Wednesday 18.03. 16:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Thursday 19.03. 09:45 - 16:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Friday 20.03. 09:45 - 16:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Saturday 21.03. 09:45 - 16:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Information
Aims, contents and method of the course
Im Mittelpunkt des Seminars stehen lernwirksame Formen des Unterrichtens, wobei es insbesondere um unterschiedliche Möglichkeiten der kognitiven Aktivierung der Schülerinnen und Schüler geht. Zunächst wird der Stand der Forschung zu einzelnen Unterrichtsmethoden und Lernformen erarbeitet. Anschließend geht es um Lernstrategien, kooperatives Lernen, Unterrichtsgespräch und Lehrervortrag.
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnisse über kognitiv aktivierende Unterrichtsmethoden und Lernformen; Fähigkeit exemplarischer unterrichtspraktischer Umsetzung
Examination topics
Texterarbeitung; praktische Erprobungen in Einzelarbeit und in Form von Microteaching
Reading list
Helmke, A. (2009): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Seelze-Velber: Klett-Kallmeyer, S. 204-207.
Renkl, A. & Nückles, M. (2006): Lernstrategien der externen Visualisierung. In: H. Mandl & H.F. Friedrich (Hrsg.): Handbuch Lernstrategien. Göttingen u.a.: Hogrefe, S. 135-147.
Pauli, Ch. & Reusser, Kurt (2000): Zur Rolle der Lehrperson beim kooperativen Lernen. In:
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 22/3, S. 421-442 http://www.pedocs.de/volltexte/2011/3747/pdf/SZBW_2000_H3_S421_Reusser_D_A.pdf]
Renkl, A. & Nückles, M. (2006): Lernstrategien der externen Visualisierung. In: H. Mandl & H.F. Friedrich (Hrsg.): Handbuch Lernstrategien. Göttingen u.a.: Hogrefe, S. 135-147.
Pauli, Ch. & Reusser, Kurt (2000): Zur Rolle der Lehrperson beim kooperativen Lernen. In:
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 22/3, S. 421-442 http://www.pedocs.de/volltexte/2011/3747/pdf/SZBW_2000_H3_S421_Reusser_D_A.pdf]
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:29