Universität Wien

490025 SE Theory and practical experience of school development (2016S)

School development for inclusion

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 06.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 13.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 20.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 18.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 25.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 01.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 08.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 15.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inklusive Pädagogik zielt nicht nur auf die Umgestaltung des Schulsystems, sondern auch auf die Veränderung jeder einzelnen Schule und eine Umgestaltung des Unterrichts in jeder Klasse. Geleitet ist sie von der Vision einer inklusiven Gesellschaft, die Vielfalt wertschätzt und marginalisierten Schüler/innengruppen zu einem angemessenen Bildungsangebot verhilft. Auch wenn Inklusion als Leitziel internationaler Organisationen propagiert wird und mit der UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen eine erhöhte Verbindlichkeit erhalten hat, stoßen Reformbemühungen im Schulsystem auf vielfältige Grenzen. Das Seminar widmet sich diesen Problemlagen aber auch ihren Chancen für eine Weiterentwicklung und Umgestaltung der Schule.

Assessment and permitted materials

Bewertet wird die Mitarbeit im Seminar, die Teilnahme an einer Themenpräsentation und eine schriftliche Arbeit, die im Rahmen einer Gruppe erstellt werden kann.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen Inklusion als Perspektive und Chance für die Entwicklung von Schule kennenlernen. Sie sollen eine Vorstellung davon gewinnen, wie Lehrkräfte Schulstrukturen verändern können und Eltern und Schüler/innen als Partner/innen mit einbeziehen können.

Examination topics

Die Studierenden erarbeiten themenrelevante Inhalte in Gruppen, über die Diskussion von strukturierten Seminarbeiträgen und über die schriftliche Darstellung von Inhalten.

Reading list

Biewer, Gottfried (2011): Inklusive Pädagogik als Umgestaltungsprozess des Lehrens und Lernens. In: Sandra Brandt (Hrsg.), Lehren und Lernen im Unterricht. Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer. Band 2. Baltmannsweiler: Schneider, S. 149-163.
Biewer, Gottfried / Fasching, Helga (2012): Von der Förderschule zum inklusiven Bildungssystem - die Perspektive der Schulentwicklung. In: Ulrich Heimlich / Joachim Kahlert (Hrsg.), Inklusion in Schule und Unterricht. Wege zur Bildung für alle. Stuttgart: Kohlhammer, S. 117-152.

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:39