490031 PS Development Spaces (2022W)
Lerner:innenzentrierter Unterricht zwischen Open Educational Resources und offenen Praktiken
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2022 09:00 to Mo 19.09.2022 09:00
- Registration is open from Mo 26.09.2022 09:00 to Mo 03.10.2022 09:00
- Deregistration possible until Mo 17.10.2022 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 14:00 - 18:00 Digital
- Wednesday 30.11. 13:00 - 18:00 Digital
- Wednesday 18.01. 13:00 - 18:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die im Proseminar erstellten Lehr-/Lernressourcen sollen in ihrem Charakter offen sein, indem sie Kriterien der OER erfüllen und werden in offener Form veröffentlicht, um der Lehrer:innen-Community im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus zur Verfügung zu stehen.
Minimum requirements and assessment criteria
Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Folgende Kriterien werden zur Leistungsbeurteilung herangezogen:Mindestanforderung:
- Anwesenheit und Mitarbeit in den Lehrveranstaltungseinheiten
- Abgabe des Selbstlernpfads (Konzept, 1. Abgabe & Überarbeitung)
- Teilnahme am Peer Feedbackprozess
- Abgabe der AbschlussreflexionBeurteilungsmaßstab:
- Selbstständiger Wissenserwerb: 15
- Selbstlernpfad Konzept: 15
- Selbstlernpfad Produktion: 30
- Feedbackphase: 15
- Abschlussreflexion: 25Notenschlüssel:
Sehr gut: > 87.5 Punkte
Gut: 75-87.4 Punkte
Befriedigend: 62.5 – 74.9 Punkte
Genügend: 50 – 62.5 Punkte
Nicht Genügend: <49.9 Punkte
- Anwesenheit und Mitarbeit in den Lehrveranstaltungseinheiten
- Abgabe des Selbstlernpfads (Konzept, 1. Abgabe & Überarbeitung)
- Teilnahme am Peer Feedbackprozess
- Abgabe der AbschlussreflexionBeurteilungsmaßstab:
- Selbstständiger Wissenserwerb: 15
- Selbstlernpfad Konzept: 15
- Selbstlernpfad Produktion: 30
- Feedbackphase: 15
- Abschlussreflexion: 25Notenschlüssel:
Sehr gut: > 87.5 Punkte
Gut: 75-87.4 Punkte
Befriedigend: 62.5 – 74.9 Punkte
Genügend: 50 – 62.5 Punkte
Nicht Genügend: <49.9 Punkte
Examination topics
Wird in der LV bekanntgegeben, ist abhängig von gewähltem Fokusthema.
Reading list
Literatur wird auf Moodle bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:28
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, aus einer mediendidaktischen Perspektive gemeinsam Chancen und Herausforderungen von OER für den Schulunterricht zu identifizieren und Praktiken zu entwickeln, wie lerner:innenzentrierter Unterricht mit OER gestaltet werden kann. Dabei sollen mediendidaktische Formate zur Lernprozessbegleitung (u.a. Selbstlernpfad) erprobt werden, Good Practice Beispiele kennengelernt und die Erweiterung des eigenen Methoden-Repertoires der Studierenden mit Blick auf die Lernendenautonomie unter Anwendung offener Praktiken im Fokus stehen.