Universität Wien FIND

490033 PR Orientation Practicum (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Summary

1 MIXED König , Moodle
Tu 28.03. 15:00-17:15 Schulzentrum Friesgasse, 1150 Wien, Aula A
4 Scheidl , Moodle
We 29.03. 15:00-16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
6 KPH Maul , Moodle
Tu 28.03. 13:50-17:55 Seminarraum 3, Lacknergasse 89
7 KPH Benischek , Moodle
Fr 21.04. 13:15-18:15
8 PH-NÖ Ortmayr
Th 20.04. 09:00-14:00 Seminarraum - CIVILITAS (Baden), Mühlgasse 67
9 KPH Winkler , Moodle
Th 30.03. 15:00-16:30
10 KPH Lagger , Moodle
Th 20.04. 13:50-17:05 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3
11 PH-NÖ Hofer-Rybar , Moodle
Mo 27.03. 08:00-12:00 Seminarraum - CONCORDIA (Baden), Mühlgasse 67
12 PH-WIEN Ctibor-Petrik , Moodle
Fr 31.03. 13:15-15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
13 PH-WIEN Grubich , Moodle
Mo 27.03. 10:35-12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
14 PH-WIEN Majcen , Moodle
We 26.04. 13:15-15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
15 PH-WIEN Wagner , Moodle
Th 30.03. 10:35-12:55 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: LAT, IRP, RE, RK

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 14 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die digitalen Einheiten finden via Zoom statt.
Zutrittslink:
https://univienna.zoom.us/j/3685765698?pwd=TUQ5QnhlY01RUERENHIrM0p5U3ozdz09
Meeting-ID: 368 576 5698
Kenncode: 6bkNnX

Tuesday 07.03. 15:00 - 17:15 Schulzentrum Friesgasse, 1150 Wien, Aula A
Tuesday 14.03. 15:00 - 17:15 Schulzentrum Friesgasse, 1150 Wien, Aula A
Tuesday 21.03. 15:00 - 17:15 Schulzentrum Friesgasse, 1150 Wien, Aula A
Tuesday 18.04. 15:00 - 17:15 Schulzentrum Friesgasse, 1150 Wien, Aula A
Tuesday 25.04. 15:00 - 17:15 Schulzentrum Friesgasse, 1150 Wien, Aula A
Tuesday 16.05. 15:00 - 17:15 Schulzentrum Friesgasse, 1150 Wien, Aula A
Tuesday 23.05. 15:00 - 17:15 Digital
Tuesday 06.06. 15:00 - 17:15 Digital
Tuesday 27.06. 15:00 - 17:15 Schulzentrum Friesgasse, 1150 Wien, Aula A

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 2

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: BKS, D, POL, RUS, SLK, SLN, TSH, UNG

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UPDATE 8.3.2023: Die Einheit am 19.4.2023 entfällt. Stattdessen findet die Einheit am 3.5.2023 statt

Wednesday 08.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 15.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 26.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 03.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 10.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 17.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit *Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich. Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.Beurteilungsmaßstab:*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)1 (Sehr gut): 100-90 Punkte2 (Gut): 89-81 Punkte3 (Befriedigend): 80-71 Punkte4 (Genügend): 70-60 Punkte5 (Nicht genügend): 59-0 PunkteÜber weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 3

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: F, ITA, SPA, ETH

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 24 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 08.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 15.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 19.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 03.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 17.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Wednesday 31.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 4

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: GW, BSP

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 08.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 15.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 22.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 19.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 26.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 03.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 10.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 17.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 24.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 31.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 07.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 14.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Wednesday 21.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 5

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: CH, PHY, INF, BSP

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Tuesday 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 6

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: GP

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 14.03. 13:50 - 17:55 Seminarraum 3, Lacknergasse 89
Tuesday 25.04. 13:50 - 17:55 Seminarraum 4, Lacknergasse 89
Tuesday 16.05. 13:50 - 17:55 Seminarraum 4, Lacknergasse 89
Tuesday 13.06. 13:50 - 17:55 Seminarraum 3, Lacknergasse 89
Tuesday 27.06. 13:00 - 15:25 Seminarraum 3, Lacknergasse 89

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit *Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit. Abgabetermin wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben.

Group 7

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: DG, M, BU

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 17.03. 13:15 - 18:15 Seminarraum 1.07, Mayerweckstraße 1
Friday 24.03. 13:15 - 18:15
Friday 28.04. 13:15 - 18:15 Seminarraum 1.07, Mayerweckstraße 1
Friday 26.05. 13:15 - 18:15

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 8

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: D, PP, IP

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 09.03. 09:00 - 14:00
Thursday 16.03. 09:00 - 14:00
Thursday 11.05. 09:00 - 14:00 Seminarraum - CONSTANTIA (Baden), Mühlgasse 67
Thursday 15.06. 09:00 - 14:00 Seminarraum - CIVILITAS (Baden), Mühlgasse 67

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit *Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich. Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.Beurteilungsmaßstab:*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)1 (Sehr gut): 100-90 Punkte2 (Gut): 89-81 Punkte3 (Befriedigend): 80-71 Punkte4 (Genügend): 70-60 Punkte5 (Nicht genügend): 59-0 PunkteÜber weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Examination topics

2 Unterrichtsplanungen mit Reflexionen
1 Situationsanalyse
Rege Beteiligung in den Lehrveranstaltungen
Präsentation der gehaltenen Unterrichtseinheiten in den Lehrveranstaltungen

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 9

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: M

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Lacknergasse 89
Thursday 16.03. 15:00 - 16:30
Thursday 23.03. 15:00 - 16:30
Thursday 20.04. 15:00 - 16:30
Thursday 27.04. 15:00 - 16:30
Thursday 04.05. 15:00 - 16:30
Thursday 11.05. 15:00 - 16:30
Thursday 01.06. 15:00 - 16:30
Thursday 15.06. 15:00 - 16:30
Thursday 22.06. 15:00 - 16:30
Thursday 29.06. 15:00 - 16:30

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 10

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: BU, HE

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 16.03. 13:50 - 17:05 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3
Thursday 23.03. 13:50 - 17:05
Thursday 04.05. 13:50 - 17:05
Thursday 25.05. 13:50 - 17:05 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3
Thursday 15.06. 13:50 - 17:05
Thursday 29.06. 13:50 - 17:05 Saal 1, Severin Schreiber Gasse 1+3

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 11

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: GP

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 06.03. 08:00 - 12:00
Monday 20.03. 08:00 - 12:00 Seminarraum - CONCORDIA (Baden), Mühlgasse 67
Monday 17.04. 08:00 - 12:00 Seminarraum - CONCORDIA (Baden), Mühlgasse 67
Monday 08.05. 08:00 - 12:00 Seminarraum - CONCORDIA (Baden), Mühlgasse 67
Monday 22.05. 08:00 - 12:00 Seminarraum - CONCORDIA (Baden), Mühlgasse 67

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 12

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: E

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Folgende Lehrveranstaltungen werden digital synchron abgehalten: 21.04., 19.05., 09.06.2023
Die anderen Termine finden in Präsenz statt.

Friday 10.03. 13:15 - 15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Friday 24.03. 13:15 - 15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Friday 21.04. 13:15 - 15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Friday 28.04. 13:15 - 15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Friday 05.05. 13:15 - 15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Friday 19.05. 13:15 - 15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Friday 02.06. 13:15 - 15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Friday 09.06. 13:15 - 15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Friday 16.06. 13:15 - 15:35 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit *Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und
fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten
Planungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 13

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: M, BSP

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 06.03. 10:35 - 12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Monday 20.03. 10:35 - 12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Monday 17.04. 10:35 - 12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Monday 24.04. 10:35 - 12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Monday 08.05. 10:35 - 12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Monday 15.05. 10:35 - 12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Monday 22.05. 10:35 - 12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Monday 12.06. 10:35 - 12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Monday 19.06. 10:35 - 12:55 4.2.051.K32 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 14

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: E

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV findet in Präsenz und online statt.

Folgende Termine werden digital über ZOOM abgehalten:

26.4.2023
24.5.2023
31.5.2023
14.6.2023
21.6.2023

Wednesday 08.03. 13:15 - 15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Wednesday 15.03. 13:15 - 15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Wednesday 03.05. 13:15 - 15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Wednesday 10.05. 13:15 - 15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Wednesday 24.05. 13:15 - 15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Wednesday 31.05. 13:15 - 15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Wednesday 07.06. 13:15 - 15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Wednesday 14.06. 13:15 - 15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
Wednesday 21.06. 13:15 - 15:35 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit *Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich. Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.
Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

Abgabetermin: 15.8.2023

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Examination topics

wird in der ersten LV-Einheit genau besprochen und auf Moodle dokumentiert

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Group 15

Diese Lehrveranstaltung hat folgende Fächerbezüge: D

Alle Informationen rund um das Orientierungspraktikum finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Tausch der Lehrveranstaltung nicht möglich ist.

max. 23 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 09.03. 10:35 - 12:55 1.1.009.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Thursday 16.03. 10:35 - 12:55 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Thursday 23.03. 10:35 - 12:55 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Thursday 20.04. 10:35 - 12:55 1.2.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Thursday 27.04. 10:35 - 12:55 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Thursday 04.05. 10:35 - 12:55 1.1.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Thursday 11.05. 10:35 - 12:55 1.1.009.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Thursday 25.05. 10:35 - 12:55 1.1.009.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a
Thursday 01.06. 10:35 - 12:55 1.1.009.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a

Assessment and permitted materials

*durchgängige Anwesenheit im Seminar (100%)
*Absolvierung aller im Praktikumspass vorgesehenen Hospitationsstunden inkl. Vor- und Nachbesprechungen sowie der Unterrichtssequenzen alleine und im Team inkl. Vor-und Nachbesprechung
*aktive Teilnahme am Seminar durch qualifizierte und konstruktive Mitarbeit
*Erfüllung der Arbeitsaufträge in Präsenz bzw. auf Moodle
*Abfassung einer den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit beim ersten Termin bzw. bei der Vorbesprechung ist unerlässlich.
Für eine positive Absolvierung der LV ist die kontinuierliche Anwesenheit im Seminar sowie die vollständige Erledigung aller im Praktikumspass angeführten Vorgaben Voraussetzung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ergibt sich daraus die Beurteilung der LV, zusammen mit der qualifizierten Mitarbeit im Seminar, der Erfüllung der Aufgabenstellungen in der LV bzw. auf Moodle und der Abfassung des Reflexionsberichts/der Abschlussarbeit.

Beurteilungsmaßstab:
*Qualifizierte Mitarbeit in der Begleitlehrveranstaltung (30 Punkte)
*Erledigung aller Aufgabenstellungen im Seminar bzw. auf Moodle (30 Punkte)
*Reflexionsbericht/Abschlussarbeit (40 Punkte)

1 (Sehr gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte

Über weitere formale Bedingungen informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit bzw. Vorbesprechung.

Reading list

Literatur wird noch bekanntgegeben

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltungen, die im Rahmen des OP (Orientierungspraktikum) angeboten werden, sollen eine Kontaktaufnahme zur späteren Berufspraxis ermöglichen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit bieten, erste Erfahrungen im Berufsfeld zu sammeln. Lehramtsstudierende sollen dadurch für das komplexe Geschehen im Unterricht und in der Institution Schule sensibilisiert werden. Die LV im Orientierungspraktikum macht die Studierenden auf der Basis grundlegender evidenzbasierter Forschung mit Inhalten vertraut, die sie für die Absolvierung der Hospitationsstunden sowie für die Planung, Durchführung und Auswertung ihrer Unterrichtssequenzen an den jeweiligen Betreuungsschulen benötigen. Hierzu gehören die Einführung in die Unterrichtsbeobachtung, die Auseinandersetzung mit neueren Erkenntnissen der Lernforschung, dem Thema Classroom-Management, Fragen der Leistungsbeurteilung sowie die Vermittlung verschiedener Methoden und Sozialformen. Außerdem wird die methodisch-didaktische Planung von Unterricht thematisiert, um eine Grundlage für eine fundierte Planung und Reflexion des eigenen Unterrichts zu legen. Innerhalb des ABGPM3 bildet die LV die Verbindung zwischen der Vorlesung Didaktik und Unterrichtsforschung und dem durch Mentor*innen betreuten Praktikum an der Schule. In der Seminargruppe erfolgt eine angeleitete Auseinandersetzung mit grundlegender Fachliteratur. Vor allem soll in der Lehrveranstaltung die Möglichkeit geboten werden, Fragestellungen und Literatur der Vorlesung zu bearbeiten und zu diskutieren. Darüber hinaus ist die selbstständige Erarbeitung von Literatur in Arbeitsgruppen vorgesehen.

Association in the course directory

Last modified: We 22.03.2023 14:14