490044 PS Lifeworlds (2023W)
Anerkennung unter den Bedingungen von Heterogenität
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
PH-WIEN
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 09:00 to Mo 18.09.2023 09:00
- Registration is open from Tu 26.09.2023 09:00 to Mo 02.10.2023 09:00
- Deregistration possible until Fr 20.10.2023 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
-
Monday
16.10.
15:00 - 16:30
Digital
ONLINE Termin, Grenzackerstraße 18 - Monday 23.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Monday 30.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Monday 06.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
-
Monday
13.11.
15:00 - 18:15
Digital
ONLINE Termin, Grenzackerstraße 18 - Monday 20.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Monday 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
-
Monday
04.12.
15:00 - 18:15
Digital
ONLINE Termin, Grenzackerstraße 18
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Die Beurteilung setzt sich zusammen aus:
- Aktive Beteiligung in den Seminareinheiten
- Gruppenimpulsreferat auf der Grundlage eines zu Verfügung gestellten Textes und einer damit verbundenen Übung zur Aktivierung der Zuhörenden
- Kurzpräsentation und Handout zu einer Form der Unterrichtsgestaltung bzw. Form der Leistungsfeststellung
- Verfassen einer Abschlussreflexion auf Basis des Lerntagebuchs zum Umgang mit Heterogenität in der Schule und Unterricht
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Die Beurteilung setzt sich zusammen aus:
- Aktive Beteiligung in den Seminareinheiten
- Gruppenimpulsreferat auf der Grundlage eines zu Verfügung gestellten Textes und einer damit verbundenen Übung zur Aktivierung der Zuhörenden
- Kurzpräsentation und Handout zu einer Form der Unterrichtsgestaltung bzw. Form der Leistungsfeststellung
- Verfassen einer Abschlussreflexion auf Basis des Lerntagebuchs zum Umgang mit Heterogenität in der Schule und Unterricht
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Eine durchgängige Anwesenheit ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.BEURTEILUNGSMAßSTAB:
- Aktive Beteiligung im Seminar und Anwesenheit: 10 Punkte
- Gruppenimpulsreferat: 20 Punkte
- Kurzpräsentation und Handout: 20 Punkte
- Abschlussreflexion auf Basis des Lerntagebuchs: 50 PunkteJede Teilleistung muss positiv sein. Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.100-91 Punkte: 1 (Sehr Gut)
90-81 Punkte: 2 (Gut)
80-71 Punkte: 3 (Befriedigend)
70-60 Punkte: 4 (Genügend)
59-0 Punkte: 5 (Nicht Genügend)
- Aktive Beteiligung im Seminar und Anwesenheit: 10 Punkte
- Gruppenimpulsreferat: 20 Punkte
- Kurzpräsentation und Handout: 20 Punkte
- Abschlussreflexion auf Basis des Lerntagebuchs: 50 PunkteJede Teilleistung muss positiv sein. Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.100-91 Punkte: 1 (Sehr Gut)
90-81 Punkte: 2 (Gut)
80-71 Punkte: 3 (Befriedigend)
70-60 Punkte: 4 (Genügend)
59-0 Punkte: 5 (Nicht Genügend)
Examination topics
Die Literatur in der Lehrveranstaltung umfasst die von der Lehrveranstaltungsleitung zu Verfügung gestellten Texte auf der begleitenden Moodle-Lernplattform sowie ggf. weitere selbstständig recherchierte Quellen.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 31.01.2024 14:12
- Inputs durch die LV-Leitung (theoretische Grundlagen zu Heterogenität in der Schule)
- Selbstständige Textarbeit (Lektüre anhand von orientierenden Fragen)
- Gruppenimpulsreferat mit interaktiver Übung (anhand eines Textes)
- Führen eines Lerntagebuchs mit Beobachtungsaufgaben zum Seminarthema (anhand von strukturierenden Fragen)
- Praxisbezogene Reflexion anhand von Ausschnitten der Unterrichtspraxis (anhand von videographierten Unterrichtsszenen)
- Kurzpräsentation zu didaktischen Methoden der Unterrichtsgestaltung und Diskussion in Bezug auf darin enthaltene und hergestellte Differenzierungskriterien
- Interaktive Übungen in Kleingruppen
- Auf einen kontinuierlichen Austausch und Diskussion der Seminarteilnehmenden untereinander wird in den Seminareinheiten Wert gelegt.