Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490047 SE Bimodal-bilingual Language Acquisition, Communication and Language Learning (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Zusatztermine werden noch bekannt gegeben.

  • Tuesday 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Tuesday 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Tuesday 02.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Tuesday 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Tuesday 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Tuesday 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Tuesday 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Tuesday 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Tuesday 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Tuesday 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Grunsätzliche Konzepte und Terminologie der Spracherwerbsforschung. Sowohl Wege zu Sprachenkompetenzen von Kindern mit Hörbehinderung als auch Prozesse und konstruktive Ansätze im Sprachlernsetting von Schriftsprachen.
Ziel: Klarheit über Allgemeines und Spezifika im Spracherwerb und Sprachenlernen von Kindern mit Hörbehinderungen.
Methoden: Vortrag, Tandem, Plenum, Einzelarbeit.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Mitarbeit, Hausaufgaben und schriftliche Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit, Mitarbeit, Hausaufgaben und schriftliche Arbeit.
Alle 4 Bereiche sind MUSS-Kriterien. Die Note setzt sich aus erbrachten Leistungen in allen 4 Bereichen zusammen.

Examination topics

Reading list

Handout mit Literaturempfehlungen und Reader-Literatur wird in der ersten/zweiten Einheit geteilt und besprochen.

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:39