Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490051 SE Theory and practical experience of teaching and learning (2015S)

Performative Wege des Lehrens und Lernens

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

BA: M4, Vertiefung 1: Voraussetzungen, Verläufe und Folgen des Unterrichts, Themenfeld: Lehren und Lernen
LA: Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens

  • Saturday 21.03. 09:45 - 15:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Friday 24.04. 15:00 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Saturday 25.04. 09:45 - 15:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Saturday 16.05. 09:45 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 19.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
  • Saturday 20.06. 09:45 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Theoretische und praktische Grundlagen der Theaterpädagogik im Kontext des Unterrichts

Assessment and permitted materials

• Planung und Gestaltung einer kurzen Unterrichtssequenz
• Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

• Wissen um theaterpädagogische Grundlagen im Kontext Lehren und Lernen
• Sensibilisierung von Selbst- und Fremdwahrnehmung z.B. Auftrittskompetenz
• Reflexion der eigenen Rolle als Lehrer/in
• Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen
• Einbeziehung der Körpersprache als Ausdrucksmittel
• Förderung von Kooperationsbereitschaft- und fähigkeit

Examination topics

Im Seminar wird durch das Anwenden verschiedener theaterpädagogischer Wege ein Ausschnitt aus dem Repertoire der Arbeitsweisen vorgestellt.

Reading list

u.a.
Hentschel, Ulrike (2010): Theaterspielen als ästhetische Bildung. Über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung. Uckerland.
Liebau, Eckart/Klepacki, Leopold/Zirfas, Jörg (2009): Theatrale Bildung. Theaterpädagogische Grundlagen und kulturpädagogische Perspektiven für die Schule. Weinheim und München.
Nix, Christoph/Sachser, Dietmar/Streisand, Marianne (Hrsg.) (2012): Theaterpädagogik. Berlin.
Weintz, Jürgen (20084): Theaterpädagogik und Schauspielkunst: Ästhetische und psychosoziale Erfahrung durch Rollenarbeit. Berlin∙Milow∙Strasburg.
Wiese, Hans-Joachim/ Günther, Michaela/Ruping, Bernd (2006): Theatrales Lernen als philosophische Praxis in Schule und Freizeit. Berlin∙Milow∙Strasburg.

Association in the course directory

Last modified: Tu 01.10.2024 00:20