490055 KU KU Social and Personal Competencies (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2022 09:00 to Mo 19.09.2022 09:00
- Registration is open from Mo 26.09.2022 09:00 to Mo 03.10.2022 09:00
- Deregistration possible until Mo 17.10.2022 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE 13.09.2022: Terminende 19:00
- Wednesday 09.11. 16:45 - 19:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 23.11. 16:45 - 19:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 07.12. 16:45 - 19:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 11.01. 16:45 - 19:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 25.01. 16:45 - 19:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
+) Gruppenpräsentation eines Fallbeispiels
+) Schriftliche Ausarbeitung des im Seminar präsentierten Fallbeispiels unter Berücksichtigung der Rückmeldungen zur Präsentation
+) Beteiligung in den Diskussionsphasen
+) Schriftliche Ausarbeitung des im Seminar präsentierten Fallbeispiels unter Berücksichtigung der Rückmeldungen zur Präsentation
+) Beteiligung in den Diskussionsphasen
Minimum requirements and assessment criteria
100% Anwesenheit
+) Aktive Mitarbeit - 20 Punkte
(Beteiligung in den Diskussionsphasen (konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen)
+) Präsentation im Team - 30 Punkte
+) Schriftliche Ausarbeitung des Fallbeispiels - 50 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
+) Aktive Mitarbeit - 20 Punkte
(Beteiligung in den Diskussionsphasen (konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen)
+) Präsentation im Team - 30 Punkte
+) Schriftliche Ausarbeitung des Fallbeispiels - 50 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 12.10.2022 09:30
Inhaltliche Schwerpunkte können von den Studierenden gesetzt werden.
Mögliche Themen:
+) Arbeit in kollegialen Teams
+) Moderation und Führung von Beratungsgesprächen
+) Klassenführung
+) Elternarbeit
+) Professionsverständnis und eigenes lebenslanges Lernen