Universität Wien

490056 VO Educational Theory and Social Criticism (2014S)

Education and politics

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung

Anmeldung zur Vorlesung im UNIVIS ohne Punkte!

1. Prüfungstermin: FR 11.04.2014 17.15-18.45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2, Spitalgasse, 1090 Wien.
Anmeldungen sind von 19.03.2014, 10:00 Uhr bis 09.04.2014, 10:00 Uhr möglich.
Abmeldungen sind bis 11.04.2014, 10:00 Uhr möglich.

2. Prüfungstermin: DI 24.06.2014, 16.45-18.15 Uhr, Hörsaal I NIG Erdgeschoß, Universitätsstraße 7, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 28.05.2014, 10:00 bis 20.06.2014, 10:00 Uhr möglich.
Abmeldungen sind bis 24.06.2014, 12:00 Uhr möglich.

3. Prüfungstermin: FR 31.10.2014, 15.00-16.30, Hörsaal D Unicampus altes AKH, Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4, 1090 Wien.
Anmeldungen sind von 01.10.2014, 10:00 Uhr bis 29.10.2014, 10:00 Uhr möglich.
Abmeldungen sind bis 31.10.2014, 10:00 Uhr möglich.

4. Prüfungstermin: FR 12.12.2014, 15.00-16.30, Hörsaal D Unicampus alten AKH, Hof 10 Hirnforschungzentrum, Spitalgasse 4, 1090 Wien.
Anmeldungen sind von 12.11.2014, 10:00 Uhr bis 10.12.2014, 10:00 Uhr möglich.
Abmeldungen sind bis 12.12.2014, 10:00 Uhr möglich.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 15.03. 09:45 - 12:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Saturday 22.03. 09:45 - 12:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Saturday 29.03. 09:45 - 12:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Saturday 05.04. 09:45 - 12:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Gebrauchs- und Tauschwert von Bildung unter Berücksichtigung der Debatte um lebenslanges Lernen und Employability,
Allgemeinbildung und Berufsbildung als Scheinwiderspruch,
Lernen zwischen Arbeitsmarkterfordernissen und Bildung

Assessment and permitted materials

Schriftliche Abschlussprüfung offene Fragen

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen sich mit der Rolle der Pädagogik im Spannungsfeld von Autonomie und Verzweckung auseinandersetzen und Bildungstheorien an Hand gesellschaftlicher und bildungspolitischer Entwicklungen reflektieren.

Examination topics

Vorlesung, Rückfragemöglichkeit, Texte zum Individualstudium

Reading list

Literatur wird im Laufe der LV zum Download zur Verfügung gestellt


Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:39