Universität Wien

490058 PS School Worlds (2019W)

Die Welt im Klassenzimmer - Wie internationale Trends Lehren und Lernen in Österreich beeinflussen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German, English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 07.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 14.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 21.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 28.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 04.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 11.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 18.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 25.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 02.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 13.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 20.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday 27.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03

Information

Aims, contents and method of the course

Content/Inhalt
Das Proseminar bietet einen Überblick über internationale Entwicklungen in der Bildungslandschaft (Dale, 2005; Gillborn, 2010; Meyer & Benavot, 2013) und wie diese unmittelbar die Gestaltung des eigenen Unterrichts beeinflussen.. Dabei dienen 4 theoretische Konzepte - knowledge economy, Globalisierung (Giddens, 2002), policy transfer (Ball, 1998), Kommerzialisierung (Souto-Otero 2010) - als Linse, um soziokulturelle Veränderungen und ihre Einflüsse auf Schule in Österreich zu reflektieren. Fallstudien zu drei verschiedenen Bildungssystemen zeigen, wie verschieden die Voraussetzungen und Folgen von Unterricht sein können. Gleichzeitig helfen Methoden der international-vergleichenden Bildungswissenschaft (Ball, 1998) dabei, Rückschlüsse für den eigenen Unterricht zu ziehen. Die kontrastierende Auseinandersetzung mit verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Bedingungen von Schule im internationalen Vergleich zeigt dabei einerseits die Kontextabhängigkeit von Lehren und Lernen und öffnet andererseits den Blick für alternative Handlungsmöglichkeiten.

Überblick über alle Seminareinheiten
07.10.2019: Vorbesprechung
14.10. 2019: Diskurs/Policy
21.10. 2019: Knowledge Economy
28.10. 2019: Globalisierung/Policy Transfer (ONLINE SESSION)
04.11. 2019: Akteure internationaler Bildungslandschaften UN/Weltbank/OECD
11.11.2019: Länderschwerpunkt Südkorea/China
18.11.2019: Expertengespräch/Gastvortrag - Schule in China Forschung zum Chinesischen Schul- und Bildungssystem (ABGABE: REFLEXIONSAUFGABEN I)
25.11.2019: Marketisierung und Kommerzialisierung
02.12. 2019: Länderschwerpunkt: USA
09.12.2019: Expertengespräch: Charter schools and National standardized testing in the US
16.12. 2019: Migration/Global citizenhsip
13.01.2019: Länderschwerpunkt: Schottland/ Soziale Gerechtigkeit event. mit Expertengespräch
20.01.2020: Abschluss: Was hat das alles mit mir zu tun?
27.01.2020: Peer Feedback (ONLINE SESSION, ABGABE ROHFASSUNG + REFLEXIONSAUFGABEN II)

Aims/Ziele
Das Proseminar soll…
1. Lernende in die Grundlagen der Vergleichenden Bildungswissenschaft einführen.
2. Lernende dabei anleiten, sich kritisch mit dem internationalen Kontext, den Voraussetzungen und Folgen von Unterricht auseinander zu setzten.
3. ein Bewusstsein dafür schaffen, wie viele verschieden Kräfte und Organisation auf (nationale) Bildungsstrategien einwirken.
4. Lernende dabei unterstützen, über den eigenen Tellerrand zu sehen und sich kritisch mit alternativen Bildungskonzepten auseinander zu setzen.
5. dabei helfen, Lehren und Lernen trotz aller globalen Entwicklungen als historisch und kontextabhängig zu begreifen.

Methods/Methoden
Das Proseminar besteht aus 14 x 1,5h Präsenzeinheiten, die sich in 6 Einheiten mit thematischen Schwerpunkten und 4 Einheiten mit regionalem Fokus, 2-3 Expertengesprächen und 2 Onlinephasen aufteilen. Die Studierenden bereiten sich anhand eines wöchentlichen Grundlagentextes mit jeweils 2 kurzen Reflexionsfragen auf die jeweilige Einheit vor. Im Seminar werden die Inhalte anhand kurzer Vorträge durch die Kursleiterin, Gruppendiskussionen und praktischer Arbeitsaufträge vertieft. Jede Einheit bietet Gelegenheit zur Reflexion eigener und antizipierter zukünftiger Unterrichtserfahrungen.
Unterrichtssprache(n): Englisch und Deutsch
Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Proseminars liegen einige Grundlagentexte in englischer Sprache vor. Gleiches gilt für die Gespräche mit internationalen Expert*innen. Arbeitsaufträge und Proseminararbeit können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.

Assessment and permitted materials

- 50% Aktive Mitarbeit im Proseminar, die sich aus folgenden Teilleistungen zusammensetzt:
- 20% Lektüre inkl. wöchentlicher Reflexionsfrage
- 25% Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten im Seminar
- 5% Peer-Feedback
50% schriftliche Abschlussarbeit im Umfang von 3000 Wörter (exkl. Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis).

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen
80% Anwesenheit bei den Präsenzeinheiten
Erbringung von mind. 50% jeder Teilleistung, Erbringung von gesamt mind. 60% aller Leistungsbereiche
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Seminararbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
Beurteilungsmaßstab
Gleichmäßige Gewichtung aller Teilleistungen im Sinne der Aufschlüsselung nach Arbeitsaufwand
100% - 91% Sehr gut
90% - 81% Gut
80 71% Befriedigend
70 60% Genügend
Beurteilungskriterien für die schriftliche Abschlussarbeit
- Verständnis und Anwendung relevanter Konzepte aus dem Proseminar
- Verständnis und Anwendung von Forschungsliteratur
- Kritische Reflexion von Theorie und/oder Praxis
- Formale Gestaltung und akademische Schreibhandlung

Examination topics

Reading list

Abbott, T. (2009) ‘The General Agreement on Trade in Services (GATS) and Education for All (EFA): Conflict of Interests’. Educate 9 (2), 7-17.
Ball, S. (1998) Big Policies/Small World: An introduction to international perspectives in education policy. Comparative Education, 34(2), 119-130.
CERES. (2004) Minority Ethnic Pupils’ Experiences of School in Scotland, Edinburgh: Scottish Executive Education Department.from: http://www.gov.scot/resource/doc/920/0033758.pdf
Crozier J. & Davies, J. (2008) The trouble is they don’t mix: self-segregations or force exclusion? Race Ethnicity and Education. 11(3), 285-301.
Dale, R. (2005) ‘Globalisation, Knowledge Economy and Comparative Education’, Comparative Education. 41(2), 117-149.
Fairclough, N. & Wodak, R. (eds) (2008) Education and the Knowledge-Based Economy in Europe, Sense Publishers, Rotterdam. Available from: ProQuest Ebook Central. (Accessed: 14.03.2019)
Giddens, A. (2002) Runaway World : How Globalisation Is Reshaping Our Lives. New ed. London: Profile.
Gillborn, D. (2010) The colour of numbers: surveys, statistics and deficit-thinking about race and class, Journal of Education Policy, 25, (2), 253-276.
Green, A. (1997) Education, globalization and the nation state. London: Macmillan.
Heyneman, S. (2003) "The history and problems in the making of education policy at the World Bank 19602000 " International Journal of Educational Development. 23(3), 315-337.
Jones P. (2007) World Bank financing of education: lending, learning and development (2nd ed.) London: Routledge. (Chapter 8 World Bank priorities for educational financing)
King, K. & McGrath, S. (2002) Globalisation, enterprise and knowledge. Oxford: Symposium
King, K. (2004) ‘Development Knowledge and the Global Policy Agenda. Whose Knowledge? Whose Policy?’, paper for UNRISD conference on Social Knowledge and International Policy Making: Exploring the Linkages, 2021 April 2004
Kogan, M. (2005) ‘Modes of knowledge and patterns of power’, Higher Education,49, 9-30.
Lilley K., Barker, M., and Harris, N. (2017): The global citizen conceptualised: accommodating ambiguity. In: Journal of Studies in International Education, 21(1): 6-21
Meyer H.-D. and Benavot A. (2013) PISA, Power, and Policy. the emergence of global educational governance. Oxford Studies in Comparative Education
Neubert S., Reichs K. (2011) Vom Subjekt zur Interaktion. In: Pörksen B. (eds) Schlüsselwerke des Konstruktivismus. Wiebaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Oscar, V. (2014) The OECD skills strategy and the education agenda for development. International Journal of Educational Development. 39, 40-48.
Ozga, J., Seddon, T., & Popkewitz, T. (2006) Education research and policy - steering the knowledge based economy. In Ozga, J., Seddon. T. & Popkewitz, T. (eds.) World year book 10 of education 2006 Education research and policy: steering the knowledge based economy (pp. 1-14). London: Routledge
Preston, R. (2016) Refugees and Education in the 20th Century. NORRAG News. 53, 2324.
Souto-Otero, M. (2010) Education, meritocracy and redistribution, Journal of Education Policy, 25 (3), 397-413.
United Nations (2015): SDG 4. https://sustainabledevelopment.un.org/sdg4 (Accessed 30.10.2018)
UNESCO. (2012-2016) Education For All Global Monitoring Report. Paris, UNESCO. http://en.unesco.org/gem/report/reports

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:39