Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490060 SE Crisis Intervention and Counselling Processes - Launch and Configuration (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
PH-NÖ
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 09:00 to Mo 19.02.2024 09:00
- Registration is open from Tu 27.02.2024 09:00 to Mo 04.03.2024 09:00
- Deregistration possible until Fr 29.03.2024 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehre findet als Präsenzlehre und nach Absprache auhch als digitale Online-Lehre statt. Der erste Termin findet jedenfalls in Präsenz an der Pädagogischen Hochschule in Baden statt.Methoden: seminaristisches Arbeiten mit Einzel- und Gruppenprojekten, Einzel- und Gruppenreflexionen, Erprobungen, Präsentation und Diskussion, Lektüre ausgewählter Texte, Distance Learning
Assessment and permitted materials
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
- Die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich.
- Anwesenheit bei den Präsenzterminen ist unerlässlich.
- Mitarbeit und aktive Teilnahme im Prozess der LV UE (55%) - Dokumentation (Prozessportfolio, 45%)Die Leistungsbeurteilung erfolgt aufgrund von mehreren schriftlichen und/oder mündlichen Leistungen. Dieses Seminar ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Es wird eine aktive Teilnahme am Seminar vorausgesetzt. Mündliche Beiträge in Form von Diskussionen und Präsentationen sind zu leisten.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
- Die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich.
- Anwesenheit bei den Präsenzterminen ist unerlässlich.
- Mitarbeit und aktive Teilnahme im Prozess der LV UE (55%) - Dokumentation (Prozessportfolio, 45%)Die Leistungsbeurteilung erfolgt aufgrund von mehreren schriftlichen und/oder mündlichen Leistungen. Dieses Seminar ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Es wird eine aktive Teilnahme am Seminar vorausgesetzt. Mündliche Beiträge in Form von Diskussionen und Präsentationen sind zu leisten.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen (= begründetes Fernbleiben z. B. Krankheit)
- Portfolioarbeit ist in der UE abzugebenBeurteilungsmaßstab:
- Lehrveranstaltung in Präsenz: 50 Punkte (aktive Teilnahme und Beiträge in der LV, konstruktive Beteiligung an den Erprobungen und Reflexionen)
- reflexiv-emazipative Portfolioarbeit: 50 Punkte (Portfolio setzt sich aus mehreren Teilen zusammen)1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen (= begründetes Fernbleiben z. B. Krankheit)
- Portfolioarbeit ist in der UE abzugebenBeurteilungsmaßstab:
- Lehrveranstaltung in Präsenz: 50 Punkte (aktive Teilnahme und Beiträge in der LV, konstruktive Beteiligung an den Erprobungen und Reflexionen)
- reflexiv-emazipative Portfolioarbeit: 50 Punkte (Portfolio setzt sich aus mehreren Teilen zusammen)1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung UE durchgenommenen Inhalte und Erprobungen der LV, insbesondere auch die lerntheoretischen und didaktischen Überlegungen (für das Portfolio). Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Reading list
- Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Th 25.07.2024 18:49