Universität Wien

490062 SE Theory and practical experience of teaching and learning (2016S)

Classroom-Management mit Präsentationstechnik und Stimmbildung

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Website für das Seminar: http://www.fmi.at/cmps.htm (Hier finden Sie auch das Skriptum, welches Sie schon vor Seminarbeginn anfordern können.)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Mittwochs von 8 - 13:00
9. März: HS 29 (Die Teilnahme beim ersten Teil ist unerlässlich!)
16. März & 20. April: Prominentenzimmer
27. April: HS 26
4. Mai: Prominentenzimmer

  • Wednesday 09.03. 08:00 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 16.03. 08:00 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 20.04. 08:00 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 27.04. 08:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 04.05. 08:00 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Information

Aims, contents and method of the course

Zielsetzung: Die Studierenden sollen beim freien Reden selbstsicherer werden, Inhalte klar und verständlich ausdrücken üben, so wie die eigene Stimme schonend besser einsetzen lernen.
Das pädagogische Verständnis für Klassenführung und Gruppendynamik, welches mit „dem Reden vor der Klasse“ eng verbunden ist, soll dabei erweitert werden.
Inhalte: Die Leitung einer Schulklasse (und damit das Reden vor und mit einer Gruppe) steht im Mittelpunkt des Seminars. Die Stimme ist dafür ein wichtiges Werkzeug, daher gibt es umfangreiche Übungen zur Stimmbildung. Geübt wird auch das Erklären, Moderieren und Präsentieren (inhaltlicher Aufbau, Stimmeinsatz und Körperhaltung). Classroom Management bzw. Klassenführung wird aus pädagogischer Sicht behandelt (Motivation, Disziplin, Umgang mit Störungen, Gruppendynamik).
Methoden: Methodenvielfalt ist ein wichtiges Unterrichtsprinzip: Vortrag, Diskussion und Reflexion, Gruppenarbeit, Rollenspiel; Auseinandersetzung mit Fachliteratur (mündlich und schriftlich); Arbeit mit Videosequenzen; Verwendung von Moodle und einer Website für das Seminar.

Assessment and permitted materials

Die Gesamtnote ergibt sich durch ein Punktesystem. Es zählt die aktive und konstruktive Teilnahme im Seminar, die Vollständigkeit, Sorgfalt und Eigenständigkeit der Arbeitsaufträge. Die Aufgaben werden im Sinn der Mitarbeit bewertet. Der Übungscharakter und der sich daraus ergebende Lerneffekt stehen im Vordergrund. Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind wichtige Kriterien für den Lehrberuf und fließen daher in die Note ein.
Es ist geplant, alle Aufgaben für das Seminar laufend zu erledigen. Die Studierenden erfahren ihre vorläufigen Noten noch im Seminar und haben die Möglichkeit, diese zu besprechen bzw. nötige Überarbeitungen nachzubringen.

Minimum requirements and assessment criteria

1) Konstruktive Teilnahme im Seminar & durchgängige Anwesenheit (die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich);
2) Gestaltung einer Unterrichtssequenz im Seminar (in Gruppenarbeit); Lektüre von Fachliteratur und dazu schriftliche Kommentare; Vorbereiten von Kurzvorträgen;
3) Portfolio: Artikel (9 S.) & 3 Skizzen (7,5 S.)
Mindestanforderung: 8 Punkte von 14 (Details dazu sind im Skriptum enthalten.)

Examination topics

Reading list

Die Bibliographie ist auf der Website für das Seminar zu finden: http://www.fmi.at/cmps.htm

Association in the course directory

Last modified: Tu 01.10.2024 00:20