Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490077 PS Development Spaces (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 02.09.2019 09:00 to Mo 16.09.2019 09:00
- Registration is open from Th 19.09.2019 09:00 to Tu 24.09.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 21.10.2019 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
07.10.
09:45 - 13:00
Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday
21.10.
09:45 - 13:00
Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday
04.11.
09:45 - 13:00
Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday
18.11.
09:45 - 13:00
Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday
02.12.
09:45 - 13:00
Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday
16.12.
09:45 - 13:00
Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Monday
13.01.
09:45 - 13:00
Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
* Didaktische Erarbeitung eines Themenblocks auf inhaltlicher und methodischer Ebene
* Schriftliche Planung eines Unterrichtsverlaufs
* Schriftliche Reflexion der Lehrveranstaltungsinhalte
* Schriftliche Planung eines Unterrichtsverlaufs
* Schriftliche Reflexion der Lehrveranstaltungsinhalte
Minimum requirements and assessment criteria
Gewichtung der Teilleistungen:* Interaktive Gestaltung eines LV-Termins (Kleingruppe) 50%
* Didaktische Überlegungen zu einem Unterrichtsverlauf (schriftliche Einzelarbeit) 20%
* Reflexionsarbeit (schriftliche Einzelarbeit) 30%Alle drei Teilleistungen müssen für die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung erbracht werden.
* Didaktische Überlegungen zu einem Unterrichtsverlauf (schriftliche Einzelarbeit) 20%
* Reflexionsarbeit (schriftliche Einzelarbeit) 30%Alle drei Teilleistungen müssen für die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung erbracht werden.
Examination topics
Reading list
Bekanntgabe im Laufe der LehrveranstaltungHinweis: Arbeit mit deutschen und englischen Texten
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:22
Lektüre bzw. Interpretation und Aufbereitung relevanter Literatur
Kritische Auseinandersetzung mit den LV Inhalten
Eigenständige Gestaltung von Präsenz-Terminen (in Kleingruppen)
Beurteilung der LV Inhalte für die eigene Praxis
Adäquate Methodenauswahl und ihre Begründung und Evaluierung
Entwicklung von Unterrichtsverläufen mit besonderem Fokus auf der Methodenwahl
Verfassen einer Seminarreflexion