Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490077 UE Austrian sign language V (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
KPH Krems

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: Austrian Sign Language

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 12.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 19.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Friday 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03

Information

Aims, contents and method of the course

Es werden die Ziele nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für (Fremd-)Sprachen (GERS) verfolgt. Siehe: https://www.ecml.at/Portals/1/resources/Publications/PROSign_Common-Reference-Level-Descriptors-DE.pdf
Für das Erreichen der Ziele auf Niveau B1 werden mindestens sechs Gebärdensprachkurse (ÖGS I bis ÖGS VI) benötigt.
Der Kurs wird mit spielerischen Lernmethoden gestaltet und beinhaltet neben dem Vokabular und Grammatikstruktur auch Wissensansammlungen zur Gehörlosen- und Gebärdensprachkultur.
Neben dem Präsenzunterricht werden auch über Moodle Kursunterlagen zur Verfügung gestellt und regelmäßige Aufgaben gestellt, die das Wiederholen und Festigen des Gelernten absichern.

Assessment and permitted materials

Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Zu erbringende Leistungen: Arbeitsaufträge über Moodle und Referat im Seminar

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit, Pünktlichkeit, Einhalten der Unterrichtsregeln, vollständige Abgabe der Arbeitsaufträge und abhalten eines Referats.
Der genaue Beurteilungsmaßstab (Punktesystem) wird im Laufe des Semesters auf Moodle bekannt gegeben.

Examination topics

Alles was im Kurs gelernt wird.

Reading list

Wird über Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Fr 23.05.2025 00:07