Universität Wien

490091 SE Theory and practical experience of education and consulting (2015S)

Differentiation and Normalisation

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

BA: M5, Inklusive Schule
LA: Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens

Teilnahmevoraussetzung ist Anwesenheit, die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten, die Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen sowie eine Textpräsentation in einer Kleingruppe.

  • Tuesday 10.03. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 24.03. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 21.04. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 05.05. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 19.05. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 02.06. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 16.06. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 23.06. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Dealing with difference and 'otherness' constitutes a crucial professional task in the classroom as well as in consulting. Therefore it is necessary the professionally engage with differentiation and 'otherness' for the purpose of reflecting on (the adoption of) social stereotypes and their workings in the school as well as in consulting and on personal preconceptions regarding specific differences. The seminar will raise and discuss key issues regarding difference:
How does gender matter in the classroom as well as in consulting? The gender of the professional as well as the gender of the client/pupil/...? How are girls, female students, women treated differently than boys, male students, men or as genderqueers? How does social, cultural or national background matter? Which cultural, religious oder gender stereotypes do professionals unintentionally reproduce? And in which way do things get more complicated if we talk not only about feminine and masculine persons, migrants and majority austrians but about Austrian_turkish girls, Polish caretakers or nigerian asylum seekers? How do gender and background interact?

Assessment and permitted materials

Präsentation in einer Kleingruppe sowie anschließende schriftliche Ausarbeitung

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen zum Verständnis der Konstruktion und Wirkungsweise von Geschlecht, Sexualität, sozialer, nationaler, ethnischer und kultureller Herkunft; Sensibilisierung für den Umgang mit Differenz und Andersheit im Klassenraum; Problematisierung der Reproduktion von Sexismen und Rassismen in Erziehung und Beratung; Reflexion von Konzepten zu Anerkennung, Differenz und Diversität in Erziehung und Beratung

Examination topics

Die Texte werden von allen Teilnehmer_innen gelesen. Kleingruppen präsentieren die zentralen Thesen eines Textes und formulieren Fragen für die Diskussion im Plenum. Darüber hinaus gibt es Kleingruppenarbeit im Seminar. Ergänzende Medien wie Video kommen zum Einsatz. Die schriftliche Ausarbeitung der Präsentation fasst die Ergebnisse und anschließenden Diskussion zusammen und reflektiert den Aufbau der eigenen Präsentation.

Reading list

Fabian Kessl, Melanie Plößer (Hg_innen): Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. Wiesbaden: VS Verlag 2010

Helma Lutz und Norbert Wennig (Hg_innen). Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske und Budrich, 2001

Anne Broden, Paul Mecheril (Hg.). Rassismus bildet. Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2010

Birgit Rommelspacher, Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin: Orlanda Frauenverlag (1995) 1998

Anne Waldschmidt, "Normalcy, Bio-Politics and Disability: Some Remarks on the German Disability Discourse". In: Disability Studies Quarterly, Spring 2006, Volume 26, No. 2, http://dsq-sds.org/article/view/694/871

u.a.m.

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:39