Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490100 PS School Worlds (2019S)
Schulrecht in praktischen Anwendungsfällen
Continuous assessment of course work
Labels
KPH Krems
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 09:00 to Mo 18.02.2019 09:00
- Registration is open from Th 21.02.2019 09:00 to Tu 26.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 25.03.2019 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
prüfungsimmanent (Mitarbeit/Anwesenheit, schriftliche Ausarbeitung und Präsentation zu einem vereinbarten Gebiet)
Minimum requirements and assessment criteria
prüfungsimmanenter Charakter:
- Anwesenheit (Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen)
- Mitarbeit (max. 50 Punkte)
- schriftliche Ausarbeitung (max. 20 Punkte) und Präsentation (max. 30 Punkte) zu einem vereinbarten GebietBeurteilungsmaßstab:
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
- Anwesenheit (Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen)
- Mitarbeit (max. 50 Punkte)
- schriftliche Ausarbeitung (max. 20 Punkte) und Präsentation (max. 30 Punkte) zu einem vereinbarten GebietBeurteilungsmaßstab:
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Examination topics
siehe Literatur
Reading list
Andergassen, Armin, Schulrecht 2018/19. Manz, Wien 2018 (3. Auflage)
Reader Fallbeispiele (wird in der LV zur Verfügung gestellt)
Reader Fallbeispiele (wird in der LV zur Verfügung gestellt)
Association in the course directory
Last modified: Tu 26.11.2024 00:32
- verfassungsrechtliche Grundlagen
- Schulbehörden
- Schulorganisation
- Schulpflicht
- Unterrichtsorganisation
- Erziehungsmaßnahmen
- Aufsichtspflicht
- Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung
- Schulveranstaltungen
- Privatschulen
- Religionsunterricht
- Urheberrecht in der Schule
- Grundzüge des LehrerdienstrechtsMethoden: Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion. Im Proseminar werden die genannten rechtlichen Rahmenbedingungen anhand von Fallbeispielen erarbeitet. Auf Wunsch der Studierenden können zusätzliche Themengebiete behandelt werden.Lehrveranstaltungssprache: Deutsch