Universität Wien

490114 UE Austrian sign language II (2022W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
KPH Krems

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes

ÖGS Unterricht findet in der Lacknergasse jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr, beginnend mit dem 12.10.2022.


Information

Aims, contents and method of the course

Grundlagen der Österreichischen GebärdenspracheLinguistische Kenntnisse zur ÖGSAufbau von Aktiv und Passivkompetenzen von ÖGSVokabular / Grammatik /
Es werden die Ziele nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für (Fremd-)Sprachen (GERS) verfolgt. Siehe: https://www.ecml.at/Portals/1/resources/Publications/PROSign_Common-Reference-Level-Descriptors-DE.pdf
Für das Erreichen der Ziele auf Niveau A1 werden mindestens zwei Gebärdensprachkurse (ÖGS I und ÖGS II) benötigt.
Der Kurs wird mit spielerischen Lernmethoden gestaltet und beinhaltet neben dem Vokabular und Grammatikstruktur auch Wissensansammlungen zur Gehörlosen- und Gebärdensprachkultur.
Neben dem Präsenzunterricht werden auch über Moodle Kursunterlagen zur Verfügung gestellt und wöchentliche Aufgaben gestellt, die das Wiederholen und Festigen des Gelernten absichern.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und Mitarbeit (Videoaufnahmen, Kontrolle der Feedback/Rückmeldungen)Mindestanforderungen und BeurteilungsmaßstabSchriftliche und mündliche Prüfung (Rezeption, Produktion und Interaktion)Kontinuierliche Präsenz und aktive MitarbeitDownload und

Minimum requirements and assessment criteria

Ein Punktesystem und Notenschlüssel wird über Moodle bekannt gegeben.

Examination topics

Alles was im Laufe des Semesters gelehrt, gelernt und geübt wird.

Reading list

Wird über Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Tu 26.11.2024 00:32