490127 SE Theory and practical experience of school development (2013W)
Dealing with Diversity
Continuous assessment of course work
Labels
deutsch
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2013 09:00 to Mo 23.09.2013 09:00
- Deregistration possible until Mo 07.10.2013 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 14.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 21.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 28.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 18.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 25.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 02.12. 17:15 - 18:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 09.12. 17:15 - 18:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 16.12. 17:15 - 18:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 13.01. 17:00 - 20:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 20.01. 17:00 - 20:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an den Diskussionen, termingerecht Durchführung der Aufgabenstellungen, Präsentationen (Referate) von Arbeitsergebnissen durch Gruppen- oder Einzelmitglieder, Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- Aktuellen Diskussionsstand zu Gleichbehandlung und Diversitätskonzepten kennen und mit Erkenntnissen der Gender-, Dis/ability- und kritischen Rassismustheorie verknüpfen lernen;
- Möglichkeiten des Umgangs mit der Integration von diversitätsgerechten Strukturen in den Unterricht entwickeln und diversitätsgerechte Modelle erforschen
- Thesen aus einschlägigen Texten ableiten und kritische Kommentare erstellen, vortragen, diskutieren.
- Teamwork und respektvolle Diskussion schätzen
- Möglichkeiten des Umgangs mit der Integration von diversitätsgerechten Strukturen in den Unterricht entwickeln und diversitätsgerechte Modelle erforschen
- Thesen aus einschlägigen Texten ableiten und kritische Kommentare erstellen, vortragen, diskutieren.
- Teamwork und respektvolle Diskussion schätzen
Examination topics
- Einführungen in die Thematik durch LV-Leiterin
- vorzugsweise Kleingruppenarbeit zu Themenblöcken und Diskussion im Plenum;
- Online-Aufgabenstellungen wie z.B. Erstellung von Kommentaren zu verschiedenen ausgewählten Texten (Texte u. ausführliche Literaturliste werden über Moodle zur Verfügung gestellt) Diskussion vor Ort;
- aktivierende didaktische Methoden mit kommunikativen und interaktiven Support- bzw. Feedbackstrukturen
- vorzugsweise Kleingruppenarbeit zu Themenblöcken und Diskussion im Plenum;
- Online-Aufgabenstellungen wie z.B. Erstellung von Kommentaren zu verschiedenen ausgewählten Texten (Texte u. ausführliche Literaturliste werden über Moodle zur Verfügung gestellt) Diskussion vor Ort;
- aktivierende didaktische Methoden mit kommunikativen und interaktiven Support- bzw. Feedbackstrukturen
Reading list
Ausführliche Literaturliste wird über Moodle zur Verfügung gestellt
Literatur: z.B.
Butler, Judith (2009): Einleitung: Gemeinsam Handeln. In: Dies.: Die Macht der
Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen, Frankf.a.M: 9-34.
Czollek, Leah /Perko Gudrun (2012): Praxishandbuch Social Justice and Diversity. Theorien, Training, Methoden, Übungen. Beltz
Gruschka, Andreas (2011): Verstehen lehren. Ein Plädoyer für guten Unterricht, Stuttgart: Reclam
Mecheril, Paul et al (2010): Bachelor | Master: Migrationspädagogik. Beltz
Literatur: z.B.
Butler, Judith (2009): Einleitung: Gemeinsam Handeln. In: Dies.: Die Macht der
Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen, Frankf.a.M: 9-34.
Czollek, Leah /Perko Gudrun (2012): Praxishandbuch Social Justice and Diversity. Theorien, Training, Methoden, Übungen. Beltz
Gruschka, Andreas (2011): Verstehen lehren. Ein Plädoyer für guten Unterricht, Stuttgart: Reclam
Mecheril, Paul et al (2010): Bachelor | Master: Migrationspädagogik. Beltz
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39
Der soziale Lernort Schule ist meist ein Ort der Diversität schlechthin - ein Ort, der heterogene gesellschaftliche Realitäten abbildet. Das Verstehen lehren (Gruschka 2011) von Mechanismen der Diskriminierung und Ausgrenzung aufgrund von Geschlecht, Migrationshintergrund, soziale Schicht, Weltanschauung, Religion und Behinderung ist als wichtige Herausforderung der LehrerInnenbildung und der Unterrichtsgestaltung aufzufassen. Schließlich sind Chancengleichheit, Toleranz und Respekt als Grundlagen einer zukunftsfähigen Bildung für eine demokratische Gesellschaft zu begreifen. In Einführungen befasst sich die LV zum einen mit der Relevanz der aktuellen Bundesgleichbehandlungsgesetze (Ö, EU) für die Schulentwicklung. Im Zentrum steht zum anderen die Auseinandersetzung mit Erkenntnissen der Gender-, Queer-, kritischen Weißheits- bzw. Rassismusforschung und den Cultural Dis/ability Studies zu verschiedenen Diversitätskategorien: Gender, soziale Schicht, Beeinträchtigung/Behinderung, Migrationshintergrund, Mehrsprachlichkeit und Religion sowie ihren wechselseitigen Überschneidungen (Intersektionen). Das Seminar beschäftigt sich weiters mit Fragen des konkreten Umgangs mit der Heterogenität in Klassen, mit diversitätsgerechten Umsetzungsmöglichkeiten in Unterrichtsfächern sowie mit diversitätsgerechten Modellen an Schulen.