Universität Wien

490127 SE Theory and practical experience of school development (2016S)

Dealing with Diversity

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

deutsch

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 03.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 10.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 17.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 07.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 14.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 21.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 28.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 09.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 16.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 23.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Diversität, Intersektion und Inklusion
Der Lernort Schule, meist ein Ort der Vielfalt von SchülerInnen und auch Lehrenden, ist ein Ort, der unterschiedliche gesellschaftliche Realitäten abbildet. Schulleitung, Lehrpersonen und SchülerInnen sind heute mehr denn je dazu herausgefordert, das Verstehen Lehren/Lernen von Mechanismen der Diskriminierung, Stereotypisierung und Ausgrenzung aufgrund sozialer und kultureller Kategorien wie Geschlecht (Gender), sexuelle Vielfalt, Migrationserfahrungen, soziale Schicht und Beeinträchtigung als wichtige Herausforderung aufzufassen. Chancengleichheit, Toleranz, Respekt und die gegenseitige Anerkennung von Gleichheit/Ähnlichkeit in der Verschiedenheit sind Grundlagen einer zukunftsfähigen Bildung für eine demokratische Gesellschaft. Im Zusammenhang damit bildet die Diskussion der aktuellen Erkenntnisse der Gender-, Queer-, Migration und Cultural Dis/ability Studies zu den verschiedenen Diversitätskategorien und ihren wechselseitigen Überschneidungen (Intersektionen) einen weiteren Schwerpunkt. Im Fokus der LV steht die theorie- und praxisorientierten Auseinandersetzung mit Konzepten der Diversität, Intersektionalität und Inklusion sowie Möglichkeiten der Einbettung diversitätsgerechter Zugänge und Didaktik in die Schulentwicklung und Unterrichtsgestaltung.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an den Diskussionen, termingerechte Durchführung der Aufgabenstellungen (Dokumentation u. Präsentation v. Lektüre- und Arbeitsergebnissen, schriftliche Abschlussarbeit).

Minimum requirements and assessment criteria

- Aktuellen Diskussionsstand zu Gleichbehandlung, Diversitäts- und Inklusionskonzepten kennen lernen und danach handeln können
- Möglichkeiten der Integration von diversitätsgerechten Strukturen in den Unterricht entwickeln und diversitätsgerechte Modelle erforschen
- Thesen zu Diversitätsdimensionen und Inklusion aus einschlägigen Texten ableiten, kommentieren, vorstellen, diskutieren.
- Selbstreflexives und kritisches Hinterfragen gesellschaftlicher Normen
- Teamwork und respektvolle Diskussion schätzen

Examination topics

- Einführungen in die Thematik durch LV-Leiterin
- vorzugsweise Kleingruppenarbeiten zu Themenblöcken und Diskussion im Plenum;
- Aufgabenstellungen wie z.B. Lektüre-Ergebnisse dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Textauswahl u. Literaturliste werden über Moodle zur Verfügung gestellt)
-aktivierende didaktische Methoden mit kommunikativen und interaktiven Support- bzw. Feedbackstrukturen
-Leitfäden für die Aufgabenstellungen (Lektüre, Seminararbeit) werden zur Verfügung gestellt

Reading list

Literaturbeispiele (Auswahl)
-Breckenfleder, Michaela (Hg.) (2015): Homosexualität und Schule. Budrich. Opladen u.a.
- Emmerich, Marcus / Hormel, Ulrike (2013): Heterogenität - Diversity - Intersektionalität: Zur Logik Sozialer Unterscheidungen in Pädagogischen Semantiken der Differenz. Springer VS: Wiesbaden
-Fereidooni, Karim (2012). Das interkulturelle Lehrerzimmer: Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-Kleiner, Bettina /N.Rose (Hg.) (2014): (Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Budrich.Opladen u.a.
Koller, Hans-Christoph (Hg) (2014). Heterogenität: zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts. Paderborn: Schöningh.
Mecheril, Paul et al (2010): Bachelor | Master: Migrationspädagogik. Beltz
Nduka-Agwu, Adibeli /Antje Lann Hornscheidt (2013). Rassismus auf gut Deutsch: Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen. Brandes & Apsel.
Reich, Kersten (2014). Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Beltz
Ricken, Norbert / Nicole Balzer (Hg.) (2012). Judith Butler: Pädagogische Lektüren. Springer VS: Wiesbaden.
Walgenbach, Katharina (2014). Heterogenität - Intersektionalität - Diversity in der Erziehungswissenschaft. Verlag Barbara Budrich.
Wansing, Gudrun/ Manuela Westphal (Hrsg.) (2014): Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität. Springer VS: Wiesbaden
Wegner, Anke/Dirim, İnci (Hg.) (2015): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Reihe Mehrsprachigkeit und Bildung, Band 1. Opladen (Budrich)


Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:29