Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490140 PS School and Classroom Teaching Research (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
PH-NÖ
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2017 10:00 to Mo 25.09.2017 12:00
- Deregistration possible until Mo 16.10.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Termine: 6x Donnerstag geblockt 14-17.45 Uhr
19.10.2017, 9.11.2017, 23.11. 2017, 7.12.2017, 11.1.2018, 25.1.2018
Ort: PH NÖ, 2500 Baden, Mühlgasse 67
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für die Leistungskontrolle sind folgende Bereiche entscheidend:
- Anwesenheit im Seminar
- Aktive Teilnahme am Seminar, Präsentation
- Abfassung einer schriftlichen Abschlussarbeit/Dokumentation der Feldforschung
Über weitere formale Bedingungen, die über die Teilnahme und positive Absolvierung der Lehrveranstaltung entscheiden, informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit.
- Anwesenheit im Seminar
- Aktive Teilnahme am Seminar, Präsentation
- Abfassung einer schriftlichen Abschlussarbeit/Dokumentation der Feldforschung
Über weitere formale Bedingungen, die über die Teilnahme und positive Absolvierung der Lehrveranstaltung entscheiden, informiert Sie die Lehrveranstaltungsleitung in der ersten Einheit.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: 75% Anwesenheit
Beurteilungsmaßstab: 40% schriftliche Abschlussarbeit/schriftliche Dokumentation, 40% Präsentation des individuellen Beitrages "Beforschung von eigenem Unterricht", 20% Mitarbeit
Beurteilungsmaßstab: 40% schriftliche Abschlussarbeit/schriftliche Dokumentation, 40% Präsentation des individuellen Beitrages "Beforschung von eigenem Unterricht", 20% Mitarbeit
Examination topics
Prüfungsimmanente LV
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Die LV ist Moodle begleitet.
Die LV ist Moodle begleitet.
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:54
In der Schulpraxis bearbeiten Studierende praxisreflektierende Aufträge in Bezug auf Unterricht und Schule. Diese werden im Proseminar entwickelt. Der Fokus liegt auf überfachlichen Kompetenzen und Querschnittskompetenzen.
Methodisch stützt sich diese Lehrveranstaltung einerseits auf klassische Seminarmethodik, wie Inputs, Diskussion, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Andererseits sollen im Rahmen einer Feld- bzw. Aktionsforschung auch folgende qualitative und z.T. quantitative Forschungsmethoden zur Anwendung kommen: Beobachtungen, Interviews, Fragebögen und Dokumentenanalysen