490141 PS School and Classroom Teaching Research (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
PH-NÖ
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2017 10:00 to Mo 25.09.2017 12:00
- Deregistration possible until Mo 16.10.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Mi 11.10.2017, jeweils 10:00 - 14:00 ., PH NÖ, Mühlgasse 67, 2500 Baden
Mi 25.10.2017
Mi 08.11.2017
Mi 22.11.2017
Mi 06.12.2017
Mi 20.12.2017
Information
Aims, contents and method of the course
Das Proseminar dient der begleitenden Reflexion der Schulpraxis. Studierende setzen sich mit Erfahrungs- und -reflexionsprozessen auseinander und entwickeln Selbst-, Sozial- und Systemkompetenzen. Weiters lernen die Studierenden Anlässe und konkrete Frage-stellungen für die Umsetzung der angeeigneten Forschungsmethoden zu identifizieren und daraus realisierbare Forschungsprojekte zu konzipieren.In der Schulpraxis bearbeiten Studierende praxisreflektierende Aufträge in Bezug auf Unterricht und Schule. Diese werden im Proseminar entwickelt. Der Fokus liegt auf überfachlichen Kompetenzen und Querschnittskompetenzen.Konkret zum Inhalt dieses Proseminars: Lehrer/in sein ist mehr als Unterrichten (inklusive Vor- und Nachbereiten bzw. Korrekturen und Beurteilungen) und schon gar kein "Halbtagsjob". Das Berufsbild und Aufgabengebiet ist wesentlich umfassender, als es Außenstehenden erscheint. Deshalb sollte den Studierenden klar werden, dass u.a. eine Reihe von rechtlichen, bürokratischen und schulpartnerschaftlichen Aufgaben und Herausforderungen auf sie zukommen wird. Sie sollen einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten des Lehrerberufs jenseits von Unterricht bekommen.Außerdem sollen in diesem Zusammenhang typische Lehrerbelastungen/ Berufsvollzugsprobleme und mögliche Präventions- bzw. Interventionsstrategien reflektiert werden.Methodisch stützt sich diese Lehrveranstaltung einerseits auf klassische Seminarmethodik, wie Inputs, Diskussion, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Andererseits sollen im Rahmen einer Feld- bzw. Aktionsforschung auch folgende qualitative und z.T. quantitative Forschungsmethoden zur Anwendung kommen: Beobachtungen, Interviews, Fragebögen und Dokumentenanalysen
Assessment and permitted materials
Portfolio zur Dokumentation der Feldforschung; Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse;
Minimum requirements and assessment criteria
1. Portfolio: Dokumentation der Feldforschung (z.B. in Form von Feldnotizen, Forschungstagebücher, Beobachtungsprotokolle, Interviewtranskripte, Fragebogenauswertungen, Dokumentenanalysen, Reflexionen)
2. Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse
2. Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse
Examination topics
Inhalt des Portfolios und Präsentation
Reading list
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:54