490163 SE Wahlbereich aller Teilcurricula (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
KPH Krems
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 09:00 to Mo 17.02.2020 09:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Ausarbeitung von Arbeitsaufträgen
Präsentation von Ausarbeitungen (im Home Learning = Ausarbeitungen zu den einzelnen Blöcken)
Kurzreferat (schrifltiche Zusammenfassung)
Erstellung einer Seminararbeit
Präsentation von Ausarbeitungen (im Home Learning = Ausarbeitungen zu den einzelnen Blöcken)
Kurzreferat (schrifltiche Zusammenfassung)
Erstellung einer Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
* 100%ige Anwesenheit bzw. zeitgerechte Erfüllung der Arbeitsaufträge im Rahmen von Home-Learning
* aktive Mitarbeit
* eigenständige Textlektüre
* Kurzpräsentationen
* Ausarbeitung von Arbeitsaufträgen
* aktive Mitarbeit
* eigenständige Textlektüre
* Kurzpräsentationen
* Ausarbeitung von Arbeitsaufträgen
Examination topics
siehe Arbeitsaufträge und Unterlagen
Reading list
Helmke, A. (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. 4. Auflage. Seelze-Velder: Kallmeyer/Klett.
Hesse, I. & Latzko, B. (2011). Diagnostik für Lehrkräfte. Opladen: Budrich.
Jürgens, E. & Lissmann, U. (2015). Pädagogische Diagnostik. Grundlagen und Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule. Weinheim & Basel: Beltz.
Neuweg, G. H. (2009). Schulische Leistungsbeurteilung. Rechtliche Grundlagen und pädagogische Hilfestellungen für die Schulpraxis. Linz: Trauner.
Sacher, W. (2014). Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen. Bewährte und neue Wege für die Primar- und Sekundarstufe. Regensburg: Klinkhardt.
Schmidinger, E. & Vierlinger, R. (2012). Zeitgemäße Leistungsbeurteilung. Wien: Jugend & Volk.
Stern, T. (2010). Förderliche Leistungsbewertung. 2. Aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: Ö-ZEPS. Verfügbar unter http://www.oezeps.at/wp-content/uploads/2011/07/Leistungsbewertung_Onlineversion_Neu.pdf [08.01.2016]
Hesse, I. & Latzko, B. (2011). Diagnostik für Lehrkräfte. Opladen: Budrich.
Jürgens, E. & Lissmann, U. (2015). Pädagogische Diagnostik. Grundlagen und Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule. Weinheim & Basel: Beltz.
Neuweg, G. H. (2009). Schulische Leistungsbeurteilung. Rechtliche Grundlagen und pädagogische Hilfestellungen für die Schulpraxis. Linz: Trauner.
Sacher, W. (2014). Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen. Bewährte und neue Wege für die Primar- und Sekundarstufe. Regensburg: Klinkhardt.
Schmidinger, E. & Vierlinger, R. (2012). Zeitgemäße Leistungsbeurteilung. Wien: Jugend & Volk.
Stern, T. (2010). Förderliche Leistungsbewertung. 2. Aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: Ö-ZEPS. Verfügbar unter http://www.oezeps.at/wp-content/uploads/2011/07/Leistungsbewertung_Onlineversion_Neu.pdf [08.01.2016]
Association in the course directory
Last modified: Tu 26.11.2024 00:32
Die Studierenden sollen einen vertieften Einblick in die verschiedenen Aspekte von Leistungs- und Prüfungskultur erhalten. Sie sollen für die unterschiedlichen Formen von Leistung sensibilisiert werden und mögliche Fehlerquellen wissen, um den pädagogisch eigenverantwortlichen Akt zwischen Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung möglichst objektiv, reliabel und valide durchführen zu können. Die Studierenden sollen aus den gesetzlichen Vorgaben, aus den theoretischen Grundlagen sowie aus empirischen Studien Maßnahmen für die eigene Unterrichtspraxis ableiten und reflektieren können.
Inhalte:
Ausgehend von der Klärung des Begriffs „Leistung“ werden unterschiedliche Aspekte von Leistung (in der Schule) betrachtet (z.B. produktorientierte, prozessorientierte, individuelle, kollektive, dynamische Leistung). Ebenso werden bezugnehmend auf die Leistungsbeurteilungsverordnung die Begriffe „Leistungsfeststellung“, „Leistungsbewertung“, „Leistungsbeurteilung“ thematisiert. Die Bezugsnormen, deren Anwendung und Auswirkungen auf die Attribution von Erfolg und Misserfolg werden behandelt. Die Funktionen von Noten sowie Fehlerquellen und Irrtümer bei der Leistungsbeurteilung werden diskutiert. Bei allen Teilbereichen werden empirische Studien herangezogen und analysiert. Aufgaben und Anforderungen für die unterrichtliche Praxis werden abgeleitet. Dabei stehen der pädagogische Leistungsbegriff sowie die Notwendigkeit der pädagogischen Diagnosekompetenz von Lehrpersonen im Fokus.
Methoden:
Intensive Auseinandersetzung mit Fachliteratur in Einzelarbeit, aber auch in der Gruppe; kooperative Methoden werden durch Lehrvortrag ergänzt; Diskussionen