Universität Wien

490170 PS Communication Spaces (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
PH-NÖ

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich!
Die Termine finden in folgenden Abhaltungsformen statt:
vor Ort, PH NÖ in Baden (Einteilung wird kurz vorher per Mail bekanntgegeben) - - - Die LV findet aktuell bis auf Widerruf ONLINE statt.


Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden
- erwerben Wissen im Bereich unterschiedlicher Kommunikationsräume im Kontext Schule, Ausbildung und Unterricht.
- sollen Mehrsprachigkeit als Ressource wahrnehmen und für Bildungsprozesse zu nützen können.
- lernen elementare Verfahren des sozialen Lernens kennen.
- können neue Medien (Smartboard, Apps, E-learning, Gamifikation, …) methodisch und didaktisch richtig aufbereiten und einsetzen.

Methoden:
Seminaristisches Arbeiten mit Einzel- und Gruppenprojekten, Lektüre ausgewählter Texte, teilweise im Distance Learning

Assessment and permitted materials

-Die Anwesenheit online beim ersten online Termin ist unerlässlich.
Mitarbeit und aktive Teilnahme im Prozess der pi LV (50%)
- Dokumentation (Prozessportfolio, 50%)

Minimum requirements and assessment criteria

Erreichen von mindestens 50% der möglichen Leistungsanforderungen, wobei in jedem Bereich mindestens 50% der möglichen Leistung erwartet werden.

Examination topics

Prüfungsimmanente LV; themenbezogene Planung einer Übungseinheit für das eigene Unterrichtsfach, Erstellung eines Prozessportfolios inkl. Reflexion des eigenen Erkenntnisgewinns.

Reading list

Die Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Tu 28.09.2021 15:36