490181 SE Seminar on Research Methods: Professional Accountability, Evaluation and Practitioner Research (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
PH-WIEN
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 09:00 to Mo 18.09.2023 09:00
- Registration is open from Tu 26.09.2023 09:00 to Mo 02.10.2023 09:00
- Deregistration possible until Fr 20.10.2023 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Der Schwerpunkt des Seminares, in dem eigene kleine Forschungsprojekte an Schulen durchgeführt werden, liegt auf dem Thema Unterrichtsqualität. Mögliche Themengebiete des Forschungsprojekts können z.B. Klassenführung, Individualisierung und Differenzierung, Klassenklima, Hausaufgaben, Umgang mit standardisierten Diagnoseverfahren (z.B. iKMplus) etc. sein. Mittels eigener Literaturrecherche sowie Erarbeitung des Themengebietes werden zunächst die Forschungsfragen identifiziert. Innerhalb des Themenspektrums suchen sich die Studierenden ihre eigenen Fragestellungen und arbeiten in Forschungsteams für diese Fragestellungen ein Forschungsdesign aus. Mögliche Instrumente (z.B. Fragebogen, Beobachtungsbogen) zur Datenerhebung finden sich auf IQES, der Evaluationsplattform für die österreichischen Schulen. Im Seminar werden des Weiteren Impulse zu quantitativen Forschungsmethoden gegeben (Bsp.: Fragestellungen und Hypothesen, kurze Methodeneinführungen). Zur Unterstützung der Auswertung lernen die Studierenden ein Programm (SPSS) kennen und führen eigenständig Analysen mit diesem Programm durch.
Assessment and permitted materials
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
*durchgängige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit, 1 Fehltermin ist nach Vorankündigung möglich
*Durchführung einer empirischen Untersuchung
*Präsentationen zu den Arbeitsergebnissen zu min. 3 Zeitpunkten während des Seminars (Bsp.: Literatur und Forschungsfrage, Forschungsdesign und Instrumente)
*Präsentationen und Diskussion von Beispielen
*Verfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit in Form eines Forschungsberichtes (Einzelarbeit)
Nähere Informationen werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
*durchgängige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit, 1 Fehltermin ist nach Vorankündigung möglich
*Durchführung einer empirischen Untersuchung
*Präsentationen zu den Arbeitsergebnissen zu min. 3 Zeitpunkten während des Seminars (Bsp.: Literatur und Forschungsfrage, Forschungsdesign und Instrumente)
*Präsentationen und Diskussion von Beispielen
*Verfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit in Form eines Forschungsberichtes (Einzelarbeit)
Nähere Informationen werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Beteiligung in den Diskussionsphasen und Rückmeldeschleifen zu den Forschungsprojekten
*2-3 Präsentationen zum aktuellen Stand der Forschung im Laufe des Semesters
*Verfassen eines Forschungsberichts zum vereinbarten AbgabeterminMit dem Forschungsprojekt sollen Kenntnisse zur Durchführung einer wissenschaftlichen Studie erworben werden. Dies beinhaltet die Konzeption, Durchführung, Auswertung und Interpretation und objektiven Bewertung der Ergebnisse.
Für eine positive Bewertung ist mindestens der Forschungsbericht zur eigenen Studie in Form einer Seminararbeit abzugeben. Weitere Informationen zu den Vorgaben für die Seminararbeit erfolgen in der ersten Sitzung. Des Weiteren fließt in die Bewertung die Berichtlegung über die Zwischenstände in Form von Kurzreferaten ein.
Beurteilungsmaßstab:
100 - 88%: Sehr gut
87 - 76%: Gut
75 - 64%: Befriedigend
63 - 52%: Genügend
0 - 51%: Nicht genügend
*2-3 Präsentationen zum aktuellen Stand der Forschung im Laufe des Semesters
*Verfassen eines Forschungsberichts zum vereinbarten AbgabeterminMit dem Forschungsprojekt sollen Kenntnisse zur Durchführung einer wissenschaftlichen Studie erworben werden. Dies beinhaltet die Konzeption, Durchführung, Auswertung und Interpretation und objektiven Bewertung der Ergebnisse.
Für eine positive Bewertung ist mindestens der Forschungsbericht zur eigenen Studie in Form einer Seminararbeit abzugeben. Weitere Informationen zu den Vorgaben für die Seminararbeit erfolgen in der ersten Sitzung. Des Weiteren fließt in die Bewertung die Berichtlegung über die Zwischenstände in Form von Kurzreferaten ein.
Beurteilungsmaßstab:
100 - 88%: Sehr gut
87 - 76%: Gut
75 - 64%: Befriedigend
63 - 52%: Genügend
0 - 51%: Nicht genügend
Examination topics
Ein Grundlagentext zur Unterrichtsqualität, Texte aus eigener Literaturrecherche
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 25.07.2024 18:49