Universität Wien

490205 PS green pedagogy and education (2024W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Termin am 4.11. findet in der C3- Bibliothek in der Sensengasse statt.

  • Monday 07.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
  • Monday 21.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
  • Monday 04.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
  • Monday 18.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
  • Monday 02.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden
- setzen sich mit dem didaktischen Konzept Grüner Pädagogik in methodenorientierten Lernsettings zu den SDGs auseinander und reflektieren entsprechende Handlungsoptionen für die Praxis des "transformative learning".
- planen fächerübergreifende Lernsettings zu Themen nachhaltiger Bildung, diskutieren diese in Kleingruppen und geben dazu nach festgelegten Kriterien Peer-Feedback.
- moderieren in interdisziplinären Kleingruppen Aspekte globalen Lernens, erproben Methoden zur Förderung der Systemkompetenz und stellen diese in Zusammenhang mit den Zielen nachhaltiger Entwicklung.
- reflektieren Wertepluralismus in Bezug zu Bildung für nachhaltige Entwicklung mit der Methode VaKE und transferieren die Erkenntnisse in Unterrichtsszenarien zu Lernen am Widerspruch.

Inhalte:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht am Beispiel der Nachhaltigkeitsziele (SDGs, Agenda 2030)
- Grüne Pädagogik: Transformative learning mit den SDGs
- Methoden zur Förderung systemischen Denkens: Erprobung und Analyse in Lernprozessen zu den SDGs
- Globales Lernen anhand von Lernprozessen in polyvalenten Entscheidungssituationen

Methoden:
- Interaktions- und Kooperationsmethoden
- Moderationsmethoden
- Methoden zur Förderung systemischen Denkens

Assessment and permitted materials

Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
prüfungsimmanent: Beteiligung in den Diskussionsphasen, Microteaching zu Lernsettings, mündliches Peerfeedback, Abgabe schriftlicher Lernreflexion und Dokumentation eines Lernsettings, Lernzielkontrolle - Punkteverteilung auf der Lernplattform

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive Teilnahme (100% Anwesenheit). Erbringung der Teilleistungen – siehe Leistungskontrolle (30% mündliche Leistungen, 70% schriftliche Leistungen)
Für den erfolgreichen Abschluss sind zumindest 32 von insgesamt 64 Punkten erforderlich.

Examination topics

prüfungsimmanent

Reading list

Arnold, R. (2007). Ich lerne, also bin ich. Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
Forstner-Ebhart, A. (2021). Vielfalt im Unterricht nützen. In HAUPtsache, Zeitschrift für pädagogische Praxis, Nr. 2, 7-14.
Forstner-Ebhart, A. et al.(2020). Transformative Literacy mittels Dilemmata der Nachhaltigkeitsziele in virtuellen Lernumgebungen. In N. Kraker et al. (Hrsg.) Impulse für Forschung und Masterarbeiten. Wien: Facultas.
Forstner-Ebhart, A. (2018). Lernen am Widerspruch - Conceptual reconstruction im Unterricht für nachhaltige Bildung. In K. Allabauer (Hrsg.). Masterarbeiten in pädagogischen Berufsfeldern. Wien: Facultas.
Forstner-Ebhart, A. (2015). Lernen im Sinne der Nachhaltigkeit – Umsetzungserfordernisse einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In I. Benischek et al. (Hrsg.). Lernen erfolgreich gestalten. Modelle und Fakten für wirksames Lehren und Lernen. Wien: facultas.
Frischknecht-Tobler, U. et al (2008). Systemdenken. Wie Kinder und Jugendliche komplexe Systeme verstehen lernen. Zürich: Pestalozzianum.
Rosling, H. (2018). Factfulness. Wie wir lernen die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. Hamburg: Ullstein.
Weitere Literatur auf http://www.gruene-paedagogik.at
Arbeitsmaterialien und weitere Literatur stehen auf der Lernplattform zur Verfügung

Association in the course directory

Last modified: Mo 04.11.2024 08:06