490245 KU KU Social and Personal Competencies (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 09:00 to Mo 17.02.2020 09:00
- Registration is open from Th 20.02.2020 09:00 to Tu 25.02.2020 09:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der Umstellung von Präsenzlehre auf "home-learning" werden die Inhalte der Präsenztermine über Moodle bzw. geeignete Online-Tools vermittelt. Sie werden zeitnah zu den ursprünglichen Terminen über die alternative Vorgehensweise über Moodle informiert - halten Sie sich jedenfalls die ursprünglichen Zeitfenster frei!
- Saturday 09.05. 09:00 - 16:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Saturday 06.06. 09:00 - 12:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und Reflexion.
Minimum requirements and assessment criteria
- Durchgängige Anwesenheit (100%) und aktive Mitarbeit während der Präsenztermine;
- Durchführung von Selbstbeobachtungsaufgaben;
- Dokumentation und Reflexion der Erfahrungen.
- Durchführung von Selbstbeobachtungsaufgaben;
- Dokumentation und Reflexion der Erfahrungen.
Examination topics
Reading list
Wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:29
- Durch Selbsterfahrungs- und Selbstbeobachtungsübungen die eigenen reflexiven Kompetenzen stärken;
- Sich des eigenen Körperausdrucks und Körperverhaltens bewusst werden und den Körper als essentielles und wirkungsvolles Instrument im Lehrberuf erfahren lernen;
- Durch die analytische Auseinandersetzung mit eigenem Verhalten und persönlichen Kommunikationsmustern neue (individuelle) Möglichkeiten der Ausgestaltung von Kommunikation in der Schule entdecken;
- Eigenes Rollenbild reflektieren und festigen können.Die Lehrveranstaltung ist als Blended-Learning Szenario mit zwei Präsenzblöcken und einer mehrwöchigen Online-Phase dazwischen konzipiert.