490256 PS Lifeworlds (2019W)
Kritische Auseinandersetzung mit Rassismus in der pädagogischen Theorie und Praxis
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 09:00 to Mo 16.09.2019 09:00
- Registration is open from Th 19.09.2019 09:00 to Tu 24.09.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 21.10.2019 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Teilnahme an der ersten LV-Einheit ist Voraussetzung für die Aufnahme in die LV
- Saturday 12.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Saturday 19.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 09.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 16.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 23.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 07.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 14.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• qualifizierte Mitarbeit im Seminar und Bearbeitung der Aufgabenstellungen
• Proseminararbeit
• Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
• Anwesenheit in den Seminareinheiten (es darf max. eine Blockveranstaltung gefehlt werden!)
• qualifizierte Mitarbeit im Seminar
• Referat in der Gruppe
• Texte (D/E) kommentieren als Einzelarbeit
• Erprobung einer pädagogischen Methode zur Thematisierung/Sensibilisierung von/für Diskriminierung
• Proseminararbeit
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die
Seminarleiterin eine mündliche Reflexion der abgegebenen Proseminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
• qualifizierte Mitarbeit im Seminar
• Referat in der Gruppe
• Texte (D/E) kommentieren als Einzelarbeit
• Erprobung einer pädagogischen Methode zur Thematisierung/Sensibilisierung von/für Diskriminierung
• Proseminararbeit
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die
Seminarleiterin eine mündliche Reflexion der abgegebenen Proseminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Examination topics
Pi LV
Reading list
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39
(institutionellen) Rassismus im Speziellen. Es findet eine kritische Auseinandersetzung mit der Konstruktion der „Anderen“, des „Fremden“ und der damit einhergehende Ausgrenzungspraktiken statt. Im Seminar wird anhand unterschiedlicher Theorien der Umgang mit dem scheinbar „Fremden“ und mit gesellschaftlichen Mechanismen, die Identitäten produzieren und stabilisieren diskutiert. Neben rassismuskritischen Theorien wird eine intersektionelle Analyse von Diskriminierung vorgestellt. Die Aufmerksamkeit wird auf das wechselseitige Zusammenwirken sozialer Markierungen wie race, class, sex gelenkt. Dabei werden die Überschneidungen und daraus entstehende Ungleichheitsmechanismen auf subjektiver sowie gesellschaftlicher Ebene diskutiert. Die Themen der gesellschaftlichen Konstruktion von Differenzen, des Othering’s, und die Entstehung von Ungleichheitsbehandlungen, genauso wie der Versuch einer Auflösung ebendieser finden im Seminar ausreichend Raum.
Neben der theoretischen Auseinandersetzung sowie der Reflexion der eigenen gesellschaftlichen Position erhalten die Studierenden einen Einblick in unterschiedliche Methoden zur Thematisierung und Bearbeitung von Diskriminierung im pädagogischen Setting.