Universität Wien

490260 SE Inclusive Subject Didactics 1: Focus on Speech, Reading and Writing (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
PH-WIEN

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 19.03. 15:50 - 18:10 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
  • Tuesday 09.04. 15:50 - 18:10
  • Tuesday 16.04. 15:50 - 18:10
  • Tuesday 23.04. 15:50 - 18:10 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
  • Tuesday 30.04. 15:50 - 18:10 4.2.061.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
  • Tuesday 07.05. 15:50 - 18:10
  • Tuesday 14.05. 15:50 - 18:10 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
  • Tuesday 04.06. 15:50 - 18:10 4.2.050.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
  • Tuesday 11.06. 15:50 - 18:10 4.2.061.K40 - Hörsaal, Grenzackerstraße 18
  • Tuesday 18.06. 15:50 - 18:10 1.2.010.K40 - Hörsaal, Ettenreichgasse 45a

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel:
Erwerb von Fachkompetenzen im Bereich Deutsch für die Sekundarstufe

Inhalte:
Mündlichkeit vs Schriftlichkeit
Schriftspracherwerb
Herausforderungen an den Übergängen Alltagssprache-Bildungssprache-Fachsprache
Methodik und Didaktik in inklusiven Settings: Hören und Sprechen; Lesen und Schreiben

Methoden:
Vorträge, Referate, Gruppenarbeiten

Assessment and permitted materials

Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Lernportfolio, Reflexionsgespräch

Minimum requirements and assessment criteria

durchgängige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Präsentationen, Literaturarbeit, Lernportfolio, Reflexionsgespräch

Beurteilungsmaßstab:
Mitarbeit, Arbeitsaufträge, Präsentationen: 30 Punkte
Lernportfolio: 32 Punkte

Jeder Teilbereich erfordert eine positive Beurteilung (= mind. 52% der Punkte/Teilbereich)

62-58 Punkte= 1
57-51 Punkte= 2
50-41 Punkte= 3
40-32 Punkte= 4
31-0 Punkte= 5

Examination topics

Inhalte der LV, Präsentationen
Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Association in the course directory

Last modified: Tu 12.03.2024 09:10