490265 KU KU Reflection and Evaluation of Practice (2021W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from We 01.09.2021 09:00 to Mo 20.09.2021 09:00
- Deregistration possible until Fr 22.10.2021 12:00
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung!
Bitte melden Sie sich nur für diese Veranstaltung an, wenn Sie:
1. im Master Lehramt studieren.
2. über das SSC-Lehrer*innenbildung einen Praktikumsplatz für das WiSe 2021/22 erhalten haben, oder Ihnen das Praktikum angerechnet wird.
3. an allen Terminen zu 100% teilnehmen können!
Anfragen diesbezüglich werden deshalb leider nicht beantwortet.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Konzept (in Gruppe) - obligatorisch - max. 5 Punkte
Video (in Gruppe) - obligatorisch - max. 30 Punkte
Präsentation (in Gruppe) - obligatorisch - max. 20 Punkte
Peer-Feedback
Abschlussreflexion / Podcast (in Gruppe) - obligatorisch - max. 45 PunkteDetailliertere Informationen werden über Moodle gegeben bzw. in der Lehrveranstaltung erarbeitet.
Minimum requirements and assessment criteria
Gut > 75 Punkte
Befriedigend > 62.5 Punkte
Genügend 50 > Punkte
Nicht Genügend > 0 PunkteMit der Anmeldung zu dieser LV wird zugestimmt, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle im Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Ziel ist die Vertiefung der bereits in früheren Phasen des Lehramtsstudiums erworbenen Kompetenzen hinsichtlich der Analyse, Reflexion und Gestaltung unterschiedlicher Themen, die für den schulischen Unterricht von zentraler Bedeutung sind.
Dabei wird insbesondere in Gruppen gearbeitet, um einerseits gemeinsam Daten und Erfahrungen zu sammeln und andererseits diese Daten und Erfahrungen in konkrete Lösungs- und Lernwege zu überführen.Die Lehrveranstaltung ist als Blended-Learning-Szenario konzipiert, sodass zwischen den geblockten Präsenzterminen eine ausgedehnte Online-Phase vorgesehen ist, Moodle wird als Arbeits- und Kommunikationstool genützt.Technische Anforderungen:
Für die online Präsenzeinheiten, ist ein Endgerät mit Internetzugang, Kamera und Mikrophon notwendig.