Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490269 PR Guided Practice in Schools (2024S)
Schwerpunkt Sehbeeinträchtigung
Continuous assessment of course work
Labels
PH-NÖ
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 09:00 to Mo 19.02.2024 09:00
- Registration is open from Tu 27.02.2024 09:00 to Mo 04.03.2024 09:00
- Deregistration possible until Fr 29.03.2024 12:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Lehrveranstaltungsauftakt am Mi 20.3.2024 12:30 - 14:00 an der PH NÖ (Campus Baden): Hier werden die Mentor*innen zugeteilt, mit denen Sie sich dann individuell 4 Praxistermine vereinbaren.
Abschlussreflexion am Mi 19.6.2024 13:00 - 14:30 an der PH NÖ (Campus Baden)
- Wednesday 20.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum - CONCORDIA (Baden), Mühlgasse 67
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Anwesenheit bei allen Praxisterminen, schriftliche Reflexionen
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Anwesenheit bei allen Praxisterminen, schriftliche Reflexionen
Minimum requirements and assessment criteria
siehe oben
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Tu 19.03.2024 18:10
Der erste Termin findet - wenn möglich - am Bundesblindeninstitut, 1020 Wien, Wittelsbachstr. 5 statt (wird noch zu Semesterbeginn bekanntgegeben), bei dem die Studierenden ihren Mentor*innen zugeteilt werden, um dann mit diesen die weiteren Praxistermine vereinbaren zu können. Am Ende des Semesters gibt es eine gemeinsame Abschlussreflexion.