490275 PR Guided Practice in Schools (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
KPH Krems
Th 12.12. 14:50-17:05
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 09:00 to Mo 16.09.2024 09:00
- Registration is open from Tu 24.09.2024 09:00 to Mo 30.09.2024 09:00
- Deregistration possible until Fr 18.10.2024 12:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Praktikum findet an der Integrativ Schule Hernals statt. Es kann als Wochen- oder Tagespraktikum individuell gewählt werden.
Die Begleitlehrveranstaltung findet an folgenden 4 Donnerstagen statt:
Do, 17.10.2024 (online über moodle)
Do, 07.11.2024 (Präsenz, Standort Lacknergasse: 1180 Wien, Lacknergasse 89, SR 4)
Do, 12.12.2024 (online über moodle)
Do, 16.01.2025 (Präsenz, Standort Lacknergasse)
jeweils von 14.50 bis 17.05
- Thursday 17.10. 14:50 - 17:05
- Thursday 07.11. 14:50 - 17:05 Seminarraum 4, Lacknergasse 89
- N Thursday 12.12. 14:50 - 17:05
- Thursday 16.01. 14:50 - 17:05 Seminarraum 4, Lacknergasse 89
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Dokumentation der Praxiserfahrungen:
Die Studierenden erstellen eine prozessbegleitende Dokumentation der Praxiserfahrungen, in einem Praxisportfolio, in Form von Protokollen der beobachteten Unterrichtsstunden und systematischen Sammlungen von Dokumentationen, Planungen und Reflexionen. Zudem führen sie einen Praktikumspass (Verlinkung), der sich als Orientierungshilfe für das Fachbezogene Schulpraktikum versteht.Die Studierenden
• bringen ihre Beobachtungs- und diagnostischen Kompetenzen ein.
• zeigen ihre Kompetenzen in Performanz und Dokumentation.
• vernetzen fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Dokumentation der Praxiserfahrungen:
Die Studierenden erstellen eine prozessbegleitende Dokumentation der Praxiserfahrungen, in einem Praxisportfolio, in Form von Protokollen der beobachteten Unterrichtsstunden und systematischen Sammlungen von Dokumentationen, Planungen und Reflexionen. Zudem führen sie einen Praktikumspass (Verlinkung), der sich als Orientierungshilfe für das Fachbezogene Schulpraktikum versteht.Die Studierenden
• bringen ihre Beobachtungs- und diagnostischen Kompetenzen ein.
• zeigen ihre Kompetenzen in Performanz und Dokumentation.
• vernetzen fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen.
Minimum requirements and assessment criteria
GESAMTUMFANG:
• 1 SWSt. (=15EH) Begleitlehrveranstaltungen = 4 Termine donnerstags
• 16 Voll-Stunden Praktikum an der Schule (Hospitationen, eigener Unterricht, Co-Teaching, Besprechungen): Das Praktikum wird als Tages oder Wochenpraktikum angeboten. Die Einteilung wird am ersten Termin der Begleit-LV vorgenommen.
• Dokumentation der PraxiserfahrungenMINDESTANFORDERUNGEN:
• 4x Begleitlehrveranstaltung: 1x Fehlen ist erlaubt (es wird ein Kompensationsauftrag vergeben)
• 1 supervisorischer Einzeltermin (nach dem Praktikum und Abgabe des Praxisportfolios)
• 4x Praxistage in der Schule: Es müssen 100% erfüllt werden (ggf. kann ein Ersatztag mit der zuständigen Mentorin vereinbart werden)
• Schriftliche Dokumentation der Planungen und Praxiserfahrungen: Es ist ein Portfolio zu erstellen, aus dem eigene Kompetenzen in Hinblick auf Beobachtung, Planung, Reflexion sowie fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Vernetzung (auch in Bezug zur begleitenden LV) ersichtlich werden.BEURTEILUNG:
teilgenommen = Erfüllung der beschriebenen Mindestanforderungen
• 1 SWSt. (=15EH) Begleitlehrveranstaltungen = 4 Termine donnerstags
• 16 Voll-Stunden Praktikum an der Schule (Hospitationen, eigener Unterricht, Co-Teaching, Besprechungen): Das Praktikum wird als Tages oder Wochenpraktikum angeboten. Die Einteilung wird am ersten Termin der Begleit-LV vorgenommen.
• Dokumentation der PraxiserfahrungenMINDESTANFORDERUNGEN:
• 4x Begleitlehrveranstaltung: 1x Fehlen ist erlaubt (es wird ein Kompensationsauftrag vergeben)
• 1 supervisorischer Einzeltermin (nach dem Praktikum und Abgabe des Praxisportfolios)
• 4x Praxistage in der Schule: Es müssen 100% erfüllt werden (ggf. kann ein Ersatztag mit der zuständigen Mentorin vereinbart werden)
• Schriftliche Dokumentation der Planungen und Praxiserfahrungen: Es ist ein Portfolio zu erstellen, aus dem eigene Kompetenzen in Hinblick auf Beobachtung, Planung, Reflexion sowie fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Vernetzung (auch in Bezug zur begleitenden LV) ersichtlich werden.BEURTEILUNG:
teilgenommen = Erfüllung der beschriebenen Mindestanforderungen
Examination topics
-100% Anwesenheit beim Praktikum an der Schule
- Abgabe der Dokumentation der Praxiserfahrungen (Portfolio) und Planungen
- persönliches supervisorisches Gespräch nach dem Praktikum bzw. nach Beendigung der Begleitlehrveranstaltung und dem Hochladen des Praktikumportfolios
- Abgabe der Dokumentation der Praxiserfahrungen (Portfolio) und Planungen
- persönliches supervisorisches Gespräch nach dem Praktikum bzw. nach Beendigung der Begleitlehrveranstaltung und dem Hochladen des Praktikumportfolios
Reading list
Wahl, Hannah (2023). Radikale Inklusion; Leykam
Biewer. Kremsner. Proyer (2022). Inklusive Schule - Handlungsfeld motorische und kognitive Entwicklung; Kohlhammer
Terfloth. Bauersfeld (2012). Schüler mit gesitiger Behinderung unterrichten; Reinhardt
Fischer. Markowetz (Hrsg.) (2016). Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung; Kohlhammer
Biewer. Kremsner. Proyer (2022). Inklusive Schule - Handlungsfeld motorische und kognitive Entwicklung; Kohlhammer
Terfloth. Bauersfeld (2012). Schüler mit gesitiger Behinderung unterrichten; Reinhardt
Fischer. Markowetz (Hrsg.) (2016). Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung; Kohlhammer
Association in the course directory
Last modified: Mo 25.11.2024 13:09
Die Studierenden erhalten Einblick in Unterrichtsgestaltungen für Schüler*innen mit besonderen Bedarfen (erhöhter Förderbedarf).Die Studierenden
• assistieren in der Klasse.
• führen unter Begleitung selbst geplante Unterrichtssequenzen inkl. der Erstellung von Unterrichtsmaterialien in möglichst variablen Lernsettings auf die jeweilige Zielgruppe sowie auf Individualisierung und Differenzierung zugeschnitten alleine und im Team durch.
• konzipieren und reflektieren in vorbereitenden bzw. nachbereitenden Lehrveranstaltungen ihre Unterrichtssequenzen.