Universität Wien

490290 KU KU Social and Personal Competencies (2020S)

Peer-Mentoring für StudienanfängerInnen

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Online-Termine bei der Umstellung der LV auf home-learning:
Mittwoch 25.03.2020 16:45 - 18:15
Weitere Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

  • Thursday 05.03. 09:45 - 18:45 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
  • Friday 06.03. 09:45 - 13:45 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
  • Wednesday 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
  • Wednesday 24.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV besteht aus einer geblockten Ausbildung zur Peer-Mentor*in sowie Praxiselementen in der Ausübung der Mentoring-Tätigkeit. Ziel ist die Entwicklung von sozialen und personalen Kompetenzen im Mentoring-Kontext, die in weiterer Folge im Lehrberuf und im schulischen Umfeld umgesetzt werden können. Die Erfahrungen als Mentor*in initiiert Prozesse und liefert Impulse, die für die pädagogische Tätigkeit in der Schule fruchtbar gemacht werden können. Inhalte befassen sich mit der Gestaltung von Mentoring-Prozessen, Verstehen von Reflektieren von Gruppenprozessen, Üben von Kommunikations- und Feedback-Strategien, Anleiten von Gruppen, Begleiten von Lernprozessen. Die Ausbildung besteht aus einem eintägigen Workshop zum Anleiten von Gruppen sowie zwei halbtägigen Workshops mit einer Themenauswahl (z.B., Lernstrategien, Umgang mit umfangreichen Prüfungsstoff, Umgang mit Prokrastination, Umgang mit heterogenen Lerngruppen).

Assessment and permitted materials

Teilleistungen:
- Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der Ausbildungs- und Supervisionsphase
- Treffen mit Mentees
- Peer-Mentoring-Gruppe auf Moodle
- Portfolio

Minimum requirements and assessment criteria

Beurteilungskriterien:
- Anwesenheit an Ausbildungs- und Supervisiosterminen
- Vier Treffen zu je 90 Minuten mit Mentees
- Gestaltung und Betreuung der eigenen Peer-Mentoring-Gruppe auf Moodle
- Portfolio zur Dokumentation vom Planungskonzept, Reflexion des Mentoring-Prozesses und Entwicklung eigener sozialen und personalen Kompetenzen im pädagogischen Kontext

Examination topics

prüfungsimmanente LV

Reading list

Die Literatur wird in der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 10:49