Universität Wien

490294 KU KU Social and Personal Competencies (2024W)

Theaterpädagogik für Einsteiger*innen: Grundlagen

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Tuesday 05.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 11.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Tuesday 12.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Theater am eigenen Leib erfahren! Die Workshopreihe "Einfach spielen" am Zentrum für Lehrer*innenbildung bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Ansätze und Methoden aus der Theaterpädagogik und verwandten Disziplinen praktisch zu erfahren. So können die Teilnehmenden ihre eigene pädagogische Professionalität und damit zusammenhängende Kompetenzen weiterentwickeln (Reflexivität, soziale Kompetenzen, Wahrnehmung, Ausdruck, Körpergefühl, Stimme und Sprache, Kommunikation, etc.).Inhaltlich widmen wir uns in diesem Kurs den Basics der theaterpädgogischen Arbeit. Es geht um Präsenz, Körper und Status sowie praktische theater- und dramapädagogische Methoden für den eigenen Unterricht. Ein weiterer Fokus liegt auf dem bewussten Umgang mit Stimme und Sprache (Einheit mit der Logopädin Sabrina Bartl). Der Kurs richtet sich vor allem an Einsteiger*innen in der Theaterpädagogik.Wir probieren viele Methoden aus, frei nach dem Motto: "Einfach spielen!"

Diese Workshopreihe ist ein Zusatzangebot des ZLB, das von allen (!) Lehramtsstudierenden freiwillig und kostenfrei besucht werden kann! Die Veranstaltung kann im Master Lehramt unter dem Punkt "KU Soziale und Personale Kompetenzen" angerechnet werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind (aufrechtes Masterstudium!). Eine Anrechnung ist ausschließlich (!) im Master in diesem Modul möglich! Alle Teilnehmenden bekommen unabhängig davon ein Zertifikat über die Teilnahme.

Assessment and permitted materials

Erarbeiten eines Podcasts (Einzelarbeit, vor der ersten Einheit), Erstellen eines Unterrichtskonzept zum Einsatz theaterpädagogischer Methoden im Unterricht (in fachhomogenen Gruppen zu 2-3 Personen), Führen eines Lernjournals, inkl. Abschlussreflexion (Einzelarbeit)

Minimum requirements and assessment criteria

Vorbereitendes Lesen der Pflichtlektüre für jeden Termin
100% Anwesenheit bei allen Terminen (sollte eine Umstellung auf digital notwendig werden: nur mit Kamera und Mikrofon!)

Benotet werden die Erarbeitung eines Podcasts (20%) Erstellen eines Unterrichtskonzept zum Einsatz theaterpädagogischer Methoden im Unterricht (in fachhomogenen Gruppen zu 2-3 Personen, 60%), Führen eines Lernjournals, inkl. Abschlussreflexion (Einzelarbeit, 20%)

Die Kriterien für die Beurteilung sind jeweils Nachvollziehbarkeit und Schlüssigkeit, Wissenschaftlichkeit (keine Plagiate, keine KI), Rechtschreibung und Grammatik.

Notenschlüssel:
90 bis 100 % Sehr Gut
80 bis 89,9 % Gut
70 bis 79,9 % Befriedigend
60 bis 69,9 % Genügend
unter 60 % Nicht Genügend

Examination topics

-

Reading list

*Einführungsliteratur
Vaßen, Florian (2012): Theater+-Pädagogik. Korrespondenzen von Theater und (Theater-)Pädagogik. In: Nix, Christoph; Sachser, Dietmar und Streisand, Marianne (Hg.): Lektionen 5. Theaterpädagogik. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 53-63.

**Methoden, Übungen, Spiele
Johnstone, Keith (2009): Theaterspiele. Spontaneität, Improvisation und Theatersport. 7. Auflage. Berlin: Alexander Verlag.
Spolin, Viola (1999): Improvisation for the Theatre. 3. Auflage. Evanston: Northwestern University Press.

Weitere themenspezifische Literatur wird über moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Th 03.10.2024 11:47