Universität Wien

490301 UE Elaboration of an Individual Education Plan; possibly in combination with occupational areas (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Persönliche Anwesenheit ist sehr schön, sollte es aus Pandemiegründen notwendig sein, auf digitale Formate zurückzugreifen, so läuft das über ZOOM. Eine MOODLE-Plattform mit allen Dokumenten wird auf jeden Fall bereitgestellt - so kann auch gelegentliches Fehlen nachgeholt werden.

  • Monday 11.10. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 18.10. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 25.10. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 08.11. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 15.11. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 22.11. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 29.11. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 06.12. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 13.12. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 10.01. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 17.01. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 24.01. 18:30 - 20:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Aims, contents and method of the course

Das Wichtigste: Hohe Sensibilität für Diversität gemeinsam erfahren - dazu dienen zahlreiche auch teils skurrile Beispiele aus der Geschichte der Pädagogik und anderen Humanwissenschaften

Bilder und Filme ergänzen die Inhalte der LV - für Abwechslung möge gesorgt sein.

Hinweis: Vollständige Abbildung auf MOODLE. ZOOM ergänzt. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die theoriegeleitete Erstellung individueller Entwicklungspläne (Förderpläne), basierend auf Beobachtungen und Erfahrungen in der Schulpraxis. Theoretische Inhalte: ICF-CY-basierte Arbeit; Datensammlung und Auswertung anhand der ICF-CY-Komponenten; Theorie der Erstellung individueller Entwicklungs- und Förderpläne.

Basis jeglicher Förderplanarbeit ist ein Verständnis für Selbstwirksamkeit (Modell Schwarzer & Jerusalem). Vielfältige
Analysen von politisch relevanten und aktuellen Situationen, die eine sehr hohe Sensibilität für Diversität erfordern (blackfacing, Gender…), aber auch historische und kulturelle Werke, werden oft und vielfältig thematisiert (Eribon, Ernaux, Woyzeck…).

Als Input werden real existierende Förderpläne (Datenschutz beachten) und sonderpädagogische Gutachten eingebracht.

Assessment and permitted materials

- Aktive Mitarbeit (Checklisten)
- Grundlegende Kenntnis der Pflichtlektüre
- Schriftliche Abgabe bearbeiteter „individueller Entwicklungspläne“
- Prüfungsgespräch (falls Mitarbeit nicht bewertet werden kann)

Minimum requirements and assessment criteria

Um die LV positiv abschließen zu können, müssen mindestens 60% der Leistungsanforderungen erfüllt werden.
Die Anwesenheit in der LV mit zumindest 80% wird vorausgesetzt.

Es können 100 Punkte erreicht werden. Diese teilen sich wie folgt auf:

30 Punkte: Regelmäßige Mitarbeit (beurteilungsimmanenter Prüfungscharakter) in der Lehrveranstaltung durch aktive Teilnahme (u.a. mit Kamera präsent und gesichert ansprechbar, Padlet und andere Formen der digitalen Mitarbeit, Kenntnis der grundlegenden Literatur)
30 Punkte: 3 Aufgaben in div. LV-Terminen (in Moodle abzugeben)
40 Punkte: Abschlussarbeit (v.a. durch Einarbeitung der Unterlagen aus den Literaturempfehlungen)

Benotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 91 Punkte
• 2 (gut) 90 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 61 Punkte
• 5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte

Examination topics

Anwendung von ICF-CY auf Fallbeispiele und in Förderplänen – durch Abgabe einer schriftlichen Arbeit. Kompensationsprüfung bei gerechtfertigtem Fehlen möglich.

Reading list

World Health Organization: ICF-CY. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Hogrefe-Verlag.
Ewald FEYERER: Individuelle Förderpläne als Grundlage individualisierter
Erziehung, Bildung und Unterrichtung in Österreich
Martha C. Nussbaum: Die Grenzen der Gerechtigkeit (v.a. Kap. II und III)
John Rawls: Gerechtigkeit als Fairneß (v.a. Teil 2)
Olaf Kraus de Camargo u.a.: Die ICF-CY in der Praxis. Verlag Huber
Schuntermann: ICF. Einführung in die ICF. ecomed
Rupert Corazza: Bildung. in Hansjörg Hofer: Alltag mit Behinderung. Kapitel III. nwv
Kaluza & Schimek: Diversity management in Schulen. projektverlag

Vollständiges Service für alle auf moodle. Alle notwendige Unterlagen werden im Laufe des Seminars in elektronischer Form zur Verfügung gestellt – über die moodle-Plattform

Association in the course directory

Last modified: Su 17.10.2021 20:29